Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprachen lernen integriert - global, regional, lokal

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4dd8f5708a748739f68332ac97e4a33
Themengebiete: Fremdsprachenforschung Globalität Sprachenlernen
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2019
EAN: 9783986495978
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Falkenhagen, Charlotte Funk, Hermann Reinfried, Marcus Volkmann, Laurenz
Verlag: Schneider Hohengehren
Untertitel: Dokumentation zum 27. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung /DGFF) Jena, 27. - 30. September 2017
Produktinformationen "Sprachen lernen integriert - global, regional, lokal"
Mit und in Sprachen erwerben wir nicht nur die Fähigkeit zu kommunizieren. Sprachen erschließen uns zugleich Zugänge zur Welt, zu sozialen und kulturellen Sinngebungen und individuellen, sozialen und kulturellen Identitäten und Gruppen. Wenn wir Sprachen lernen, schaffen wir uns nicht nur die Möglichkeit, mit anderen Individuen zu kommunizieren und mit ihnen zu kooperieren, sondern wir eröffnen uns zudem Möglichkeiten der Integration. Zugleich signalisieren wir, wenn wir Sprachen lernen oder deren Erlernen ermöglichen, dass wir andere Zugänge zur Welt, andere Bedeutungszuweisungen und Identitäten anerkennen. Wir geben zu erkennen, dass wir andere Sprachen wertschätzen und ihnen gegenüber Respekt zeigen. Insofern eröffnet das Lernen fremder Sprachen in beide Richtungen Möglichkeiten der einander Kennenlernens, des Verstehens und der Integration. Der 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, der vom 27. – 30. September 2017 in Jena stattfand, führte unter dem Motto „Sprachen lernen integriert – global, regional, lokal“ die Forschung zusammen, die verschiedene Bereiche und Aspekte des Sprachenlernens und -lehrens beleuchtet und dabei insbesondere die integrativen und integrierenden Wirkungen des Sprachenlernens in den Blick nimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen