Sprachen des Sammelns
Produktnummer:
180c5fd8ca6e6d4307acb05e6aab2b7354
Themengebiete: | Abfall Archiv Dinge Erinnern Lesen Rest Sammler Sammlung Schrift Wissenskultur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2016 |
EAN: | 9783770560974 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 729 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schmidt, Sarah |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns |
Produktinformationen "Sprachen des Sammelns"
Seit ihrer Entstehung widmet die Literatur dem Sammeln eine große Aufmerksamkeit: Sie nimmt Methoden, Gegenstände, Protagonisten und Institutionen ins Visier und reflektiert, modifiziert oder subvertiert dabei wissenschaftliche Sammlungsobjekte und -strukturen. Sprachen des Sammelns vereint Studien aus Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft ebenso wie Beiträge von Schriftsteller/innen und Künstler/innen, in denen ein erweiterter Literaturbegriff zum Tragen kommt. Inwiefern kann Sprache selbst als eine Form der Sammlung verstanden werden? Lässt sich die Funktion einer Sammlung analog zur Sprache denken? In vier systematischen Abschnitten wenden sich die Beiträge der Beschreibbarkeit von Dingen und der Sprachdinglichkeit zu, sie untersuchen Dynamik und Statik von Ordnungsstrukturen, befragen den Menschen als Sammlungssubjekt und -objekt und widmen sich demjenigen, was als Abjekt, Rest oder Abfall aus der Sammlung wieder herausfällt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen