Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprache im technischen Zeitalter

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b044739cdb444f9ba200cfc1fd9ba3a5
Themengebiete: Autorenwerkstatt Deutsch Literarische Essays Literarisches Colloquium Berlin Literatur: Geschichte und Kritik Literatur der Gegenwart Neue Lyrik
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2011
EAN: 9783412223304
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Miller, Norbert Sartorius, Joachim
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Heft 199 Oktober 2013
Produktinformationen "Sprache im technischen Zeitalter"
In der türkischen Literatur gebe es keine Tabus mehr, sagt der in Berlin lebende Autor Zafer ?enocak im Gespräch mit unserer Zeitschrift – und die Texte von Müge lplikçi und Perihan Magden bestätigen die Diagnose. Ein Schriftsteller der älteren Generation ist der noch von der Militärdiktatur verfolgte und heute in Paris lebende Nedim Gürsel. Neben diesem kleinen west-östlichen Panorama bringen wir Thomas Lehrs Antrittsvorlesung bei Übernahme der Heiner-Müller-Professur, Überlegungen und Hintergründe von Ulrich Blumenbach zur Neuübersetzung von Jack Kerouacs On the Road, Lyrik von Volker Sielaff und Gert Loschütz’ Kleine Verlustliste. Zu entdecken gibt es Prosa von Sarah Iwanowski und Lyrik von Levin Westermann, vorgestellt von Michael Braun; „Zu Gast in Berlin“ ist der arabische Autor Qassim Haddad, zu dessen Beitrag seine Übersetzerin Leila Chammaa die Einführung verfasst hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen