Sprache im technischen Zeitalter
Produktnummer:
1842e8a2a97ad54d9c95782be5b2cd9d9e
Themengebiete: | Autorenwerkstatt Deutsch Literarische Essays Literarisches Colloquium Berlin Literatur: Geschichte und Kritik Literatur der Gegenwart Neue Lyrik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2013 |
EAN: | 9783412221898 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 147 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Miller, Norbert Sartorius, Joachim |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Heft 206 |
Produktinformationen "Sprache im technischen Zeitalter"
„50 Jahre LCB – Inmitten der Literatur“: Vor 50 Jahren, im Mai 1963 wurde das Literarische Colloquium Berlin von Walter Höllerer gegründet, als eine „künstlerische Produktionsstätte für Autoren, Theater- und Filmemacher“, als Veranstaltungsort, „Werkstatt“, Treffpunkt und vieles mehr. Bis heute beherbergt das LCB auch die ebenfalls von Höllerer gegründete „Sprache im technischen Zeitalter“ bzw. deren Redaktion. Die Geschichte(n) rund um dieses inspirierende Haus am Großen Wannsee betrachten im aktuellen Heft u.a.: Roland Berbig, Hans Christoph Buch, Rosemarie Tietze, Michael Braun, Matteo Galli, Jens Bisky, Kathleen Hildebrand und Jürgen Jakob Becker. In Auf Tritt die Poesie stellt Volker Sielaff Rumania Ebert vor und Zu Gast in Berlin ist Tomas Venclova.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen