Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprache, Erkenntnis und Ethik bei Wittgenstein und Nagarjuna. Eine Untersuchung in komparativer Sprachphilosophie

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A27404031
Autor: Baritsch, Felix
Themengebiete: Philosophie / Sprache Sprachphilosophie Wittgenstein, Ludwig
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2016
EAN: 9783959349802
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Sprache, Erkenntnis und Ethik bei Wittgenstein und Nagarjuna. Eine Untersuchung in komparativer Sprachphilosophie"
Sowohl im Buddhismus als auch bei großen westlichen Denkern wird eine introspektive, subjektive Erfahrungsebene jenseits der Sprache beschrieben, die als Quelle und Inspiration für nicht-duales ethisches Verhalten dienen kann. Sowohl Nagarjuna als auch Wittgenstein ¿ als Vertreter großer Philosophietraditionen ¿ weisen darauf hin, dass Sprache auf die Erfahrungsebene ihres eigenen Ursprungs hinweist, diese Ebene aber nicht erschöpfend darstellen kann. Die sprachlich-kulturelle Prägung jedes Menschen beeinflusst auch die nachträgliche ¿Versprachlichung¿ seiner meditativen Erfahrung. Im Bewusstsein sprachlicher Grenzen und Anerkennung eines meta-sprachlichen Erfahrungsraumes können Probleme auf neue Weise gelöst werden ¿ mit weitreichenden Konsequenzen. Dieses Buch will mit einem neuen Ansatz interkulturellen Philosophierens dazu beitragen, globale Probleme tiefgründig und kulturübergreifend zu lösen, indem die vielfältigen Sprachen nicht als Hindernis, sondern als Chance und konstitutives Element der Wirklichkeit aufgezeigt werden. Multiple Perspektiven, Paradigmata und Philosophietraditionen ergänzen sich in einem reziproken Verständnisprozess und finden eine Synthese, in der Unterschiedlichkeit nicht aufgelöst werden muss, sondern in der Stille transzendiert und pragmatisch gelöst werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen