Sprache des Krieges
Edelmann-Ohler, Eva
Produktnummer:
181a566e14aeca495ca353556a27a6db54
Autor: | Edelmann-Ohler, Eva |
---|---|
Themengebiete: | Erster Weltkrieg First World War Krieg in der Literatur Zionism Zionismus Zionistische Presse Zionist press war in literature |
Veröffentlichungsdatum: | 29.09.2014 |
EAN: | 9783110370218 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Deutungen des Ersten Weltkriegs in zionistischer Publizistik und Literatur (1914-1918) |
Produktinformationen "Sprache des Krieges"
In zionistischer Publizistik und Literatur der Ersten Weltkriegs wird die poetische Sprache des Zionismus zu einer Sprache des Krieges transformiert. Eva Edelmann-Ohler zeichnet die Entwicklung dieser Sprache des Zionismus nach und zeigt, wie sie in einer Sprache des Krieges auf drei verschiedenen Diskursfeldern wirksam ist – im Diskurs einer Sprache der Überhöhung, von Patho-Logien und anhand von Topologien der Transgression. Dabei zeigt sich, dass die zionistischen Kriegsdeutungen auf diskursive Argumentationen und kulturelle Deutungsmuster des Zionismus rekurrieren, die vor dem Krieg entstanden sind. Literarische Resonanzen dieses Deutungsgeschehens dokumentiert die Arbeit an Texten von Franz Kafka und Arnold Zweig, wie auch anhand von weniger bekannten Arbeiten wie etwa Felix Theilhabers „Schlichten Kriegserlebnissen“ (1916). In Zionist journalism and literature during the First World War, the poetic language of Zionism was transformed into a language of war. Eva Edelmann-Ohler shows that Zionist interpretations of the war refer back to templates that existed before the war and were applied in different discursive arenas. Literary resonances of these interpretative patterns can be seen in the works of Franz Kafka, Arnold Zweig, and Felix Theilhaber.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen