Sprache des deutschen Parlamentarismus
Produktnummer:
18f277607c2fcb41d1a6d9cb155388d5a4
Themengebiete: | Bundestag DDR Demokratie Fraktion Kaiserreich Kriminalität Landtag Parlament Parlamentarismus Parlamente |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2000 |
EAN: | 9783531133645 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 496 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Burkhardt, Armin Pape, Kornelia |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation |
Produktinformationen "Sprache des deutschen Parlamentarismus"
Das 150. Jubiläum der Eröffnungssitzung der Deutschen Constituierenden Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und der 50. Jahrestag der ersten Zusammenkunft des Parlamentarischen Rates sind Anlaß sprach- und kommunikationskritischer Auseinandersetzung mit der Geschichte des deutschen Parlamentarismus. Von Historikern, Politologen und Linguisten werden die Formen und Phänomene parlamentarischer Kommunikation in den unterschiedlichen Volksvertretungen, die die deutsche Parlamentsgeschichte hervorgebracht hat, analysiert und in ihrem historischen Wandel beleuchtet: von der Paulskirche über den Reichstag der Kaiserzeit, die Nationalversammlung von 1919, den Reichstag der Weimarer Republik, den Parlamentarischen Rat, der DDR-Volkskammer, dem Zentralen Runden Tisch bis hin zum Deutschen Bundestag der frühen, mittleren und späten "Bonner Republik". Exemplarisch ziehen die Autoren darüber hinaus Vergleiche mit den Kommunikationsformen ausländischer Parlamente und deutscher Landtage.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen