Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprache bei Menschen im Autismus-Spektrum

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da19a30c82094290b07eb914163100b8
Autor: Biscaldi-Schäfer, Monica Riedel, Andreas
Themengebiete: Autismus-Spektrum-Störung Autistische Menschen Kommunikation Linguistik Sprachbarrieren Sprache Sprachentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2025
EAN: 9783170432086
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kohlhammer
Untertitel: Interdisziplinäre Perspektiven
Produktinformationen "Sprache bei Menschen im Autismus-Spektrum"
Obwohl Besonderheiten der Sprache und Sprachpragmatik bereits bei den Erstbeschreibungen von Autismus als hochcharakteristisch aufgefasst wurden, fanden sie als Bestandteil autistischer Symptomatik erst kürzlich Eingang in die Klassifikationssysteme. Deshalb ist es höchste Zeit, sich des Themas "autistischer Sprache" eingehender anzunehmen. Das vorliegende Werk beleuchtet diese aus klinischer, historischer, linguistischer, wissenschaftlich-empirischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive, abgerundet durch den Blick auf neurotypische Sprache aus autistischer Sicht. Der vielfältige und sehr "spezielle" Umgang mit Sprache, den viele Menschen mit Autismus aufweisen, und die daraus entstehenden Hindernisse und Missverständnisse in der Kommunikation werden anhand zahlreicher klinischer Beispiele veranschaulicht, um anschließend die Implikationen für die Diagnostik und Therapie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter darzustellen. Dabei werden zahlreiche konkrete sprachliche Phänomene in den Blick genommen, u.a. die Verwendung von Small-Talk, Floskeln, Ironie und Metaphern, das "Zwischen-den-Zeilen-Lesen-Können", die Einbettung von Aussagen in den Kontext, die hochexakte Semantik, dialogisches vs. monologisches Sprechen und die auf das Notwendigste reduzierte sprachliche Kommunikation bei manchen autistischen Kindern. Übergeordnetes Ziel des Buches ist es, die "Übersetzungsarbeit" zwischen autistischen und neurotypischen Kommunikationspartnern zu erleichtern und das gegenseitige Verständnis zu fördern. "Das Buch ist inhaltlich spannend, pespektivenreich, unterhaltsam und kann aus meiner Sicht nur empfohlen werden." (aus dem Geleitwort zum selbigen Werk von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen