Sprachassistenten – eine rechtliche Betrachtung de lege lata und de lege ferenda.
Schmidt, Lukas
Produktnummer:
18af236b0bde264d9a980a3604f7f999fa
Autor: | Schmidt, Lukas |
---|---|
Themengebiete: | Datenschutz Künstliche Intelligenz Leistungsschutzrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 09.02.2022 |
EAN: | 9783428185047 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Produktinformationen "Sprachassistenten – eine rechtliche Betrachtung de lege lata und de lege ferenda."
Sprachassistenten und Künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Ein wichtiges Kriterium einer vernetzen Welt ist, dass neben dem Anwender auch die Produkte intelligent sind. Rechtlich gilt es zu klären, wer für Schäden durch Sprachassistenten haftet und wem die Inhalte, die der Sprachassistent schafft, zuzuordnen sind. Auch das Datenschutzrecht darf in einer datenzentrierten Umgebung, wie es der Einsatz von Sprachassistenten im Speziellen und das Konzept Smart Living im Allgemeinen mit sich bringt, nicht vernachlässigt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen