Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sport zwischen Faszination und Abscheu

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e8901b21a9546508ba3cb1ccf262540
Autor: Digel, Helmut
Themengebiete: Ethik Olympia Olympische Spiele Quergedacht Reform Verfall Werte
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2017
EAN: 9783778090503
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Stichworte zur Sportentwicklung
Produktinformationen "Sport zwischen Faszination und Abscheu"
Der Hochleistungssport ist im wahrsten Sinne des Wortes „global”. In seiner Globalität wird er täglich wahrgenommen – mit seinen Stärken und Schwächen, mit seinen Herausforderungen und Problemen. Ganz gleich wie nah oder wie fern das sportliche Großereignis stattfindet, die Entwicklungsprobleme des internationalen Sports werden immer offensichtlicher und längst von jedermann und jedefrau beobachtet und nachvollzogen. Unterschiede in Bezug auf den Beobachtungsstandpunkt scheint es kaum zu geben, doch wird der Sport aus einer gewissen Distanz beobachtet, so ermöglicht dies einen sehr viel schärferen Blick und macht sehr viel genauere Beobachtungen möglich, als dies der Fall war, als Helmut Digel noch selbst Akteur im Hochleistungssport gewesen bin und aus der Nähe mancher Blick verstellt war, der sich mir heute eröffnet. Immer deutlicher wird, dass immer mehr Sportarten von einem ethischen Verfall geprägt sind und eine Rückbesinnung auf die traditionellen Werte des Sports nur noch ganz selten gelingt. Die Wirtschaft und die Massenmedien, als die aktivsten Partner des modernen Sports, haben mit ihren Fremdinteressen immer mehr Einfluss auf die Entwicklung des Sports selbst genommen. Die Verantwortlichen im System des Hochleistungssports waren für diese neuen Möglichkeiten sehr empfänglich. Korruption, Manipulation, unerlaubte Bereicherung, Dopingbetrug und Gewalt haben sich dabei zu Mahnmalen entwickelt, die innerhalb der Sportbewegung nicht mehr zu übersehen sind. Das vorliegende Buch beschränkt sich mit seinen Beobachtungen über die Entwicklung des Leistungssports und des olympischen Sports auf einen Zeitraum von lediglich drei Jahren. Es sind „Momentaufnahmen zur jüngsten Sportentwicklung”. Sie legen die Annahme nahe, dass der Sport sich in einer Phase der Beschleunigung befindet, in der er dringend eine sichere Wegbegleitung benötigt. Anstelle von Verfallstendenzen müssten Reformen treten, die tragfähig sind. Es muss ein neuer ethischer Konsens angestrebt werden, und die Formen der Präsentation sportlicher Leistungen sind auf den Prüfstand zu stellen, damit der Wettkampfsport auch zukünftig seinem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen