Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sport an der Grenze

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c1140fca556549dfb5307fa579f1a71f
Autor: Hassink, Jan
Themengebiete: Besatzung Diktatur Est Frankreich Grand Sportverein Vereinsgeschichte Weltkrieg Widerstand Zweiter
Veröffentlichungsdatum: 19.03.2025
EAN: 9783835358331
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 373
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Alltag und Gewalt im von Deutschland besetzten Elsass während des Zweiten Weltkriegs
Produktinformationen "Sport an der Grenze"
Sport verspricht Ablenkung und Zerstreuung in krisenhaften Zeiten. Welche Rolle spielten sportliche Aktivitäten im Alltag der Menschen im Elsass während des Zweiten Weltkriegs? Wie nur wenige andere Aktivitäten steht Sport für Momente des privaten Zeitvertreibs. Zugleich stiftet er Zugehörigkeit, kann jedoch auch in Drill und Gewalt umschlagen. Jan Hassink untersucht aus unterschiedlichen Perspektiven den Sport im Elsass nach dessen Annexion an das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs. Er fragt danach, auf welche Weise und nach welchen Logiken deutsche Behörden in das öffentliche Sportleben eingriffen, galt das Elsass doch als zu »germanisierender« Grenzraum und der Sport als ein Mittel, nationalsozialistische Ordnungsvorstellungen im Alltag der Bevölkerung zu verankern. Wie organisierten Vereine unter diesen Bedingungen ihre Aktivitäten? Welche Orientierung bot der Sport in einem zutiefst unsicher gewordenen Alltag? Anhand von Ego-Dokumenten und Vereinskorrespondenzen rekonstruiert die Arbeit Handlungsräume von Sportler:innen. Vereinsverbote, Vergabe von Privilegien und Aushandlungsprozesse um Sporträume machen dabei In- und Exklusionen sowie die vielfältigen Interaktionen zwischen Besatzern und Bevölkerung der besetzten Region sichtbar. Der Blick auf den Eigensinn sportlicher Praktiken offenbart ein Nebeneinander unterschiedlicher Erfahrungen und erweitert somit die Besatzungsgeschichte jenseits des binären Narrativs von Widerstand und Kollaboration.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen