Sport als Therapie: Die positiven Effekte körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit
Leitenbacher, Andreas
Autor: | Leitenbacher, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Gesundheitspsychologie Management / Sport Psychologie Psychologie / Gesundheitspsychologie Sport / Psychologie, Soziologie, Politik Sportmanagement Stätte |
Veröffentlichungsdatum: | 25.07.2018 |
EAN: | 9783961466566 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Diplomica Verlag |
Produktinformationen "Sport als Therapie: Die positiven Effekte körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit"
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den positiven Auswirkungen von Sport auf die psychische Gesundheit des Menschen sowie deren wirtschaftlicher Bedeutung. Während die Auswirkungen von Sport auf die körperliche Gesundheit unbestritten und schon sehr lange bekannt sind, kommt die Forschung zu den Effekten von Sport auf die Psyche des Menschen erst seit wenigen Jahrzehnten so richtig in Gang. Deshalb lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie wirkt sich Sport auf die psychische Gesundheit des Menschen aus? Besonders unter Ausdauersportlern allseits bekannt ist das so genannte Runner¿s High oder auf Deutsch Läuferhoch, das ein Glücksgefühl beschreibt, ausgelöst durch ausdauerndes Laufen. In der Psychologie gibt es das Konstrukt des Flow-Zustandes, also dem völligen Aufgehen in einer Tätigkeit, bis hin zu rauschartigen Zuständen. Während diese allerdings nur kurz anhalten, zeigen Studien, dass auch die längerfristigen Auswirkungen der sportlichen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der psychischen Gesundheit und auch zur Heilung von psychischen Erkrankungen leisten können. Dabei sollen neben dem therapeutischen Nutzen von Sport in der Behandlung von Kranken auch die positiven Effekte von Bewegung und die Steigerung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit für Gesunde dargestellt werden. Verletzungen - Sportsucht - Leistungsdruck - Doping und Drogen - das sind andererseits die Schattenseiten, mit welchen die Athleten zu kämpfen haben und welche bei vielen bleibende Schäden hinterlassen. Bei allen positiven Effekten und Chancen, die der Sport bringt, werden in einem kurzen Exkurs auch die Risiken des Sporttreibens für die Psyche aufgezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen