Spitalplanung und Privatspitäler - Planification hospitalière et cliniques privées
Rütsche, Bernhard
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
183a4a8c09d2ad4f358a20ae499ac0a82e
Autor: | Rütsche, Bernhard |
---|---|
Themengebiete: | Grundversicherungsleistungen LAMal Santé Zusatzversicherung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.01.2016 |
EAN: | 9783725574735 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 138 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Untertitel: | Aktuelle Rechtsfragen zur Umsetzung des KVG - Questions juridiques actuelles relatives à l'application de la LAMal aux cliniques privées |
Produktinformationen "Spitalplanung und Privatspitäler - Planification hospitalière et cliniques privées"
Mit der Revision des Krankenversicherungsgesetzes von 2007 hat der Bundesgesetzgeber die öffentlichen und privaten Spitäler im Bereich von Grundversicherungsleistungen den gleichen Rahmenbedingungen unterstellt. Der damit ermöglichte Spitalwettbewerb steht in einem Spannungsverhältnis zur Spitalplanung, die nach wie vor in der Hand der Kantone liegt. Gestützt auf ihre Planungskompetenzen steuern die Kantone die Spitalversorgung unterschiedlich stark. Gewisse Regulierungen wie die Begrenzung der Aufnahme zusatzversicherter Personen oder Mengenbeschränkungen mittels Globalbudgets können sich einseitig zulasten von Spitälern mit privater Trägerschaft auswirken. Das vorliegende Rechtsgutachten untersucht, wie weit die Steuerungsbefugnisse der Kantone reichen und welche Grenzen den Kantonen durch die Gebote der Gleichbehandlung und der Wettbewerbsneutralität gesetzt sind. Par la révision de la loi sur l’assurance-maladie de 2007, le législateur a soumis les hôpitaux publics et les cliniques privées aux mêmes conditions-cadres en matière de prestations relevant de l’assurance de base. La concurrence entre hôpitaux ainsi rendue possible entre en conflit avec la planification hospitalière, qui demeure du ressort des cantons. Sur la base de leurs compétences en matière de planification, les cantons gèrent les soins hospitaliers de manière plus ou moins contraignante. Certaines réglementations, telles que la limitation de l’admission de personnes au bénéfice d’une assurance complémentaire ou les limitations quantitatives par le biais d’un budget global, ne déploient d’effets qu’au seul détriment des cliniques privées. Le présent avis de droit examine l’étendue des compétences de planification des cantons et détermine à quelles limites les cantons sont tenus par les principes d’égalité de traitement et de neutralité concurrentielle. Cet avis de droit a été établi sur mandat des Cliniques Privées Suisses (CPS). Les questions suivantes, relatives à la mise en œuvre de la LAMal par les cantons et à ses incidences sur les cliniques privées, ont été soumises à son auteur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen