Spinozas Theorie des Menschen
Bartuschat, Wolfgang
Produktnummer:
18910e760b6c3045bc808611e04c8de503
Autor: | Bartuschat, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Anthropozentrismus Ethik Naturphilosophie Religionsphilosophie Spinoza, Baruch de |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1995 |
EAN: | 9783787312733 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 414 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Meiner, F |
Produktinformationen "Spinozas Theorie des Menschen"
Es ist wohl wahr, dass Spinoza den Menschen als Teil der Natur bestimmt, aber es ist nicht wahr, dass er ihn deshalb als ›unselbständigen‹ Teil einer Natur im Ganzen begreift. Seine Theorie ist durch einen Perspektiven-Dualismus gekennzeichnet, der einen doppelten Ausgangspunkt hat: den Ausgang von Gott und den Ausgang vom Menschen. Von daher ist der Mensch das ausgezeichnete ›endliche‹ Wesen, das im Akt des Erkennens aus ›eigenem‹ Können sein eigenes Sein bewahrt, d.h. seine Freiheit erfährt. Diese Neuinterpretation der »Ethik« Spinozas führt zu einer grundlegenden Neubewertung der Philosophie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen