Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung

12,10 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63428592
Autor: Spinoza, Baruch
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2023
EAN: 9788027384884
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: e-artnow
Untertitel: Kritik an der religiösen Intoleranz und ein Plädoyer für eine säkularisierte Gesellschaftsordnung
Produktinformationen "Spinoza: Theologisch-politische Abhandlung"
In der "Theologisch-politischen Abhandlung" entblättert Baruch de Spinoza ein provokantes und tiefgreifendes Werk, das die Grundlagen von Religion, Staat und Freiheit thematisiert. Durch eine brilliante Verbindung philosophischer Analysen und theologischer Argumentation gelingt es Spinoza, die dogmatischen Strukturen seiner Zeit zu hinterfragen. Sein klarer, analytischer Stil und seine nüchterne Sprache setzen neue Maßstäbe für die Aufklärung und fordern den Leser auf, die Prinzipien der Toleranz und der rationalen Autonomie zu reflektieren. Dieser Text ist nicht nur ein Schlüsselwerk für die politische Philosophie, sondern auch ein bedeutendes Dokument der Religionskritik im 17. Jahrhundert. Baruch de Spinoza, ein niederländischer Philosoph jüdischer Herkunft, erlebte eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche und religiöser Spannungen. Sein Streben nach intellektueller Freiheit und die Ablehnung von Dogmatismus prägten seine Überlegungen. Aufgrund seiner kritischen Haltung wurde er von der jüdischen Gemeinde exkommuniziert und lebte weitgehend in Isolation. Spinozas Leben war stark von den philosophischen Strömungen seiner Zeit, insbesondere der rationalistischen Bewegung, beeinflusst, die seine Gedanken über Gott, Mensch und Natur maßgeblich formten. Für Leser, die sich für die Verknüpfung von Ethik, Politik und Religion interessieren, bietet Spinozas "Theologisch-politische Abhandlung" wertvolle Einsichten und provokante Denkanstöße. Sein unerschütterlicher Einsatz für Toleranz und die kritiklose Auseinandersetzung mit Autorität machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker, das bis heute Relevanz besitzt. Die Auseinandersetzung mit Spinozas Ideen fördert nicht nur das Verständnis für die Epoche der Aufklärung, sondern auch für die aktuellen Fragen der Freiheit des Denkens in unserer modernen Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen