Spielhallen und Geldspielgeräte in der Kompetenzordnung des Grundgesetzes
Degenhart, Christoph
Produktnummer:
180ab407dc42f94d11b765f31812d4cd8b
Autor: | Degenhart, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Staats- und Verfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Öffentliches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 27.01.2014 |
EAN: | 9783848712212 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 123 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Spielhallen und Geldspielgeräte in der Kompetenzordnung des Grundgesetzes"
Mit der Fderalismusreform 2006 wurde das ?Recht der Spielhallen? aus der konkurrierenden Zust?ndigkeit f?r das Recht der Wirtschaft nach Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG in die ausschlie?liche Zust?ndigkeit der L?nder ?bergeleitet. Sie nehmen dies zunehmend zum Anlass, das gesamte Geschehen in und um Spielhallen zu reglementieren, mit dem Ziel, das gewerbliche Geld-Gewinnspiel zur?ckzudr?ngen. Das Recht des gewerblichen Gewinnspiels, insbesondere auch das Recht der Ger?teaufstellung wurde jedoch bewusst nicht in die Kompetenzverlagerung mit einbezogen und ist in der Gewerbeordnung sowie der SpielV ersch?pfend durch Bundesrecht geregelt. Die normativ definierte Kompetenzmaterie des Spielhallenrechts ist im Wesenlichen nach Ma?gabe der Gewerbeordnung zu bestimmen und gegen das Recht des Gewinnspiels abzugrenzen. Die Studie zeigt auf, dass die L?nder derzeit in zahlreichen Bestimmungen der Spielhallen- und Gl?cksspielgesetzgebung sowie im Gl?cksspiel?nderungsstaatsvertrag die Trennung der Kompetenzsph?ren des Bundes und der L?nder missachten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen