Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spiel-Ideen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1811dc4d097b3643339d397da84a9ab9c0
Autor: Hedemann, Volker
Themengebiete: Außerschulische Jugendarbeit Grundlagenwerk Kinder Methoden Offene Jugendarbeit Praxis Spielkultur Spielmobil Spielpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2024
EAN: 9783981855043
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Unbekannt
Verlag: Spielmobile e.V
Untertitel: Kinder und Jugendarbeit im öffentlichen Raum mit dem Spielmobil
Produktinformationen "Spiel-Ideen"
In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erprobte SPIEL-IDEEN sind in vielfachen Zusammenhängen in Text und Bild geordnet. Eine heitere und ausgelassene Grund-atmosphäre gelingt auf den Plätzen mit angeleiteten Bewegungsspielen. Mit eigens gefertigten Spielmitteln werden Kinder als Gruppe gestaltend wirksam. Durch einfaches Zusammenstecken von Holzteilen oder Schraubverbindungen schaffen sie ihren Spielraum, wie Haus, Höhle, Schiff, Rakete oder Maschine und finden Impulse fürs Rollenspiel. Die Spannung und Freude beim betreuten Geschichten- oder Märchenspiel in minimaler Ausstattung ziehen alle Beteiligten in ihren Bann. Die Krönung einer Interaktion mehrerer Gruppen ist das Stadtspiel. Es gibt Anleitungen zum Bau von Spiel-Fahrzeugen wie dem antiken Streitwagen, der Rikscha, dem Rennwagen und der einen Platz umrundenden Eisenbahn. Die Ein-Stockzelte aus Stoffdreiecken sind eine Empfehlung für Ferienaktionen mit Blick hinter den Horizont. In größerer Bauart wird ein Klettermast durch Kinder mit bemalten Stoffstreifen und hundert Klammern zum Zirkuszelt. Die Kondition der Heranwachsenden fördern Bauspielkonzepte mit Kick, bei dem Kinder und Jugendliche größere Objekte aus Buchenleisten zum Klimmen, Klettern, Hangeln und Rutschen für einen Nachmittag montieren. Diese Einheiten werden mit kleineren zum weitläufigen Parcours ergänzt. Die Beteiligten verbinden Gruppenerlebnisse mit dem Erwerb einfacher technischer Fertigkeiten und dem Erleben von Selbstwirksamkeit. Über den Kreis der Spielmobile hinaus gibt es auch für andere Kinder- und Jugendprojekte vielfältige Anregungen. Die Fotos vermitteln die Art und Wirkungsweise der Spielmittel. Dem Bedürfnis im Land nach offenen Formen der Begegnung der Menschen in den Städten und Gemeinden kann das Buch Impulse geben. Kommunalpolitiker, Freizeitpädagogen und Eltern könnte es anregen, neue Spielmobile zu schaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen