Spektrum Psychologie 6/2024 - Bindung ist kein Schicksal
Produktnummer:
18d90418c97dd74716ab2bade47643fe3f
Themengebiete: | Bindungsangst Groll Motivation Nachbarschaftsstreit Narzissmus Partnerschaft Tagträumen Ungerechtigkeit innere Stimme Überkonsum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.10.2024 |
EAN: | 9783958928312 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Spektrum der Wissenschaft |
Untertitel: | Beziehungsmuster durchbrechen |
Produktinformationen "Spektrum Psychologie 6/2024 - Bindung ist kein Schicksal"
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Bindungstheorie zufolge beeinflussen die Erfahrungen, die wir in frühester Kindheit mit unseren engen Bezugspersonen machen, wie unsere späteren Beziehungen aussehen. Behandeln unsere Eltern uns mit Wärme und Zuneigung und gehen sie auf unsere Bedürfnisse ein, steigen die Chancen, dass wir auch als Erwachsene stabile und vertrauensvolle Bindungen zu anderen Menschen knüpfen – sei es im Rahmen von Freundschaften oder von Liebesbeziehungen. Vernachlässigen uns Mutter und Vater oder senden sie uns ambivalente Signale, erhöht das hingegen die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns auch später im Leben in unsicheren Bindungen wiederfinden. Aktuelle psychologische Studien zeigen jedoch: Bindung ist kein Schicksal. Neben den frühesten Kindheitserfahrungen prägen auch andere Erlebnisse, etwa gute Partnerschaften, unseren Umgang mit Beziehungen. Wer das Pech eines schwierigen Starts hatte, kann also durchaus lernen, alte Muster zu durchbrechen. Je nachdem, wie einschneidend die frühen Erfahrungen waren, vollzieht sich dieser Prozess von allein oder braucht professionelle Unterstützung, berichtet die Journalistin Sarah Koldehoff in unserer Titelgeschichte. Schwierig kann manchmal nicht nur die Beziehung zu den Menschen sein, die uns nahestehen, sondern auch die zu unseren »nächsten Fremden«: Rund die Hälfte aller Deutschen hat sich schon einmal mit den Nachbarn gestritten. Unsere Autorin Lisbeth Schröder hat nachgeforscht, welche Ursachen diese Konflikte haben und wie man die Situation wieder entspannt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Daniela Mocker

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen