Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spektrum Psychologie 3/2025 Familie - Wenn der Kontakt abbricht

6,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ae00dc86d6f4e199945ea971fdc9c73
Themengebiete: Empathie Entscheidungen Funkstille Geschwister Psyche Resilienz Selbstwertgefühl Sex Therapie unbewusst
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2025
EAN: 9783958929326
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Buch
Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Produktinformationen "Spektrum Psychologie 3/2025 Familie - Wenn der Kontakt abbricht"
Liebe Leserinnen und Leser, was bedeutet Familie für Sie? Ein Ort des Rückhalts – oder eher eine Quelle von Konflikten? »Familie bedeutet Zusammenhalt« und »Blut ist dicker als Wasser«“ – so sagt man zumindest. Doch was passiert, wenn diese Verbindung schmerzhaft wird? Wenn Streit, unterschiedliche Werte oder der Schutz der eigenen seelischen Gesundheit dazu führen, dass Familienmitglieder den Kontakt abbrechen? Über solche Brüche wird häufig nicht offen gesprochen. Kommt es zu einem Kontaktabbruch, stößt man oftmals auf Unverständnis oder hat das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen. Manchmal wird die Situation so sehr verdrängt, dass sie gar nicht mehr thematisiert wird. Das habe ich selbst schon in meinem Umfeld erlebt. Unsere Titelgeschichte »Plötzlich Funkstille: Wenn der Kontakt zur Familie abbricht« zeigt, dass es auf allen Seiten Spuren hinterlässt, wenn sich ein erwachsenes Kind von der Familie distanziert – auch bei den Geschwistern. Wie geht man mit dieser Situation um? Kann eine Wiederannäherung gelingen? Doch nicht immer endet ein Konflikt mit dem Ende der Beziehung. Oft greifen wir – bewusst oder unbewusst – auf Strategien zurück, um unsere schmerzhaften Emotionen nicht wahrnehmen zu müssen. Wut, Trauer oder Enttäuschung werden verdrängt, verleugnet oder auf andere projiziert. Die Psychoanalyse bezeichnet diese Verhaltensweisen als Abwehrmechanismen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel »Abwehrmechanismen: Die Strategien des Unbewussten«.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen