Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spektrum Geschichte - Schätze am Grund unserer Meere

5,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A40414520
Themengebiete: Archäologie - Archäologe Marin Meer Offshore See (Meer)
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2020
EAN: 9783958924512
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Spektrum D. Wissenschaft Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Untertitel: Kulturschutz in Nord- und Ostsee
Produktinformationen "Spektrum Geschichte - Schätze am Grund unserer Meere"
Vor zirka 12 000 Jahren war Europa noch eins. Zumindest die Landfläche war eine Einheit. Das Doggerland, eine weite Ebene mit Flüssen, Seen und Wäldern, erstreckte sich dort, wo heute die Wasser der Nordsee wogen. Die Menschen gingen trockenen Fußes quasi von Rotterdam nach London und weiter nach Kiel. Dann schmolz vor rund 8600 Jahren der riesige Eisschild über den heutigen Gebieten von Norwegen, Schweden und Finnland. Schmelzwasser überspülte das Doggerland. Auf dem Meeresboden schlummern die Überreste jener Zeit des Mesolithikums. Und nicht nur sie: Mehr als 3000 Schiffswracks liegen allein auf dem Grund der deutschen Küstengewässer. Immer wieder entdecken Unterwasserarchäologen in Nord- und Ostsee versunkene Schiffe, die sich ausgezeichnet erhalten haben. Gerade in der ruhigen Ostsee werden historische Holzobjekte besonders gut konserviert. Viele Zeugnisse der Vergangenheit sind aber längst verschwunden: Schleppnetze, Baugerät und Plünderer räumen Artefakte unwiederbringlich fort. Experten hätten Gegenmaßnahmen parat. Eine davon: die UNESCO-Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser, die schon seit 2001 in Kraft ist. Deutschland hat sie jedoch noch nicht unterzeichnet. Welche Wege und Mittel Forscher entwickeln, um die Funde zu bewahren, und was Archäologen in den letzten Jahren auf dem Grund unserer Meere entdeckt haben, lesen Sie in unserer Titelgeschichte ab S. 12.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen