Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spektrum Geschichte 6/2024 Mensch Jesus

6,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50431840
Autor: Spektrum der Wissenschaft
Themengebiete: Archäologie - Archäologe Geschichte / Theologie, Religion
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2024
EAN: 9783958928381
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 82
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Spektrum D. Wissenschaft Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Untertitel: Sieben Rätsel um den Mann aus Nazareth
Produktinformationen "Spektrum Geschichte 6/2024 Mensch Jesus"
Liebe Leserinnen und Leser! Mit der Religion sollte es jeder und jede halten können, wie er oder sie will und kann. Auch damit, ob man an eine Gottheit, mehrere Götter, ein Nirwana oder an gar nichts von alldem glauben mag. Unabhängig davon ist klar, dass Religionen den Lauf der Geschichte stark bestimmt haben. Eine Religion, die nach wie vor und weltweit auf viele Gesellschaften einwirkt, ist das fast 2000 Jahre alte Christentum. Sein Ursprung liegt in der Person von Jesus Christus, der selbst sehr wahrscheinlich keine neue Religion gründen wollte, sondern seine eigene, das Judentum, erneuern wollte. Wer war dieser Mann, der ein solches Crescendo in der Geschichte erzeugt hat? Was wissen Historiker und Religionswissenschaftler über ihn, was lässt sich überhaupt sicher sagen? Sieben Fragen, die zum Jahresausklang über den Mann aus Nazareth auf den Nägeln brennen, gehen wir in unserer Titelgeschichte auf den Grund. Religionen leben von Symbolen. Und manches Symbol passt den Oberen egal welcher Religion. Dazu gehören die Obelisken. Ursprünglich waren die hohen, schlanken Steinnadeln ein Denkmal altägyptischer Sonnenkulte. Dann vereinnahmten die römischen Kaiser die Pfeiler für ihre Zwecke, ließen sie sogar bis nach Rom verschiffen und in der Ewigen Stadt aufrichten, wo selbst die Päpste eine Verwendung für die Monolithen fanden. Unsere Autorin Carola Dorner berichtet, was es mit Roms Obelisken auf sich hat. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen