Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Speisen auf Reisen

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182d457af1bf9445dfb63dbec0127c404a
Themengebiete: Frühneuhochdeutsch Kochbuch Liber de ferculis Minhadj al bayan Mittelalter Puch von den chosten Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2019
EAN: 9783902666666
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 452
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Glänzer, Lisa Hofmeister-Winter, Andrea Holanik, Wolfgang Schwinghammer, Ylva
Verlag: Unipress Graz
Untertitel: Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhadj al-bayan in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar
Produktinformationen "Speisen auf Reisen"
Das Púch von den chósten, unikal überliefert in der Münchener Sammelhandschrift Cgm 415 (15. Jh.), ist die einzige deutschsprachige Kochrezeptsammlung des Spätmittelalters, in der Zubereitungsanleitungen orientalischer Speisen überliefert sind. Das Besondere an dieser Textsammlung ist ihre medizinisch-diätetische Herkunft, erkennbar an ausführlichen Informationen über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen durch den Genuss der Speisen. Über die lateinische Übersetzung der Rezepte durch den oberitalienischen Medicus Jambonino von Cremona (Liber de ferculis) im 13. Jh. kann ihre Textgeschichte bis in den Minhadj al-bayan, das umfassende Arzneibuch des Bagdader Arztes Ibn Djazla (11. Jh.) zurückverfolgt werden, welches in einer bislang unveröffentlichten Übertragung ins Französische durch Pieter de Koning (†1925) vorliegt. Die kritisch edierte Synopse aller drei Überlieferungsstufen samt Übersetzung ins Neuhochdeutsche und Kommentaren ermöglicht einen völlig neuen Blick auf kulturelle Transfer- und Adaptierungsprozesse zwischen Orient und Okzident an der Schnittstelle von Kulinarik und Diätetik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen