Speichern und Übertragen
Dreckmann, Kathrin
Produktnummer:
18bc0c2e7a10f749619e2f0340b56b2911
Autor: | Dreckmann, Kathrin |
---|---|
Themengebiete: | Film im NS Kultur im Dritten Reich Mediengeschichte Populärkultur Propaganda Rundfunkgeschichte Schlager Unterhaltungskultur des Dritten Reiches Volksgemeinschaft Zarah Leander |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783770562121 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 357 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Mediale Ordnungen des akustischen Diskurses. 1900–1945 |
Produktinformationen "Speichern und Übertragen"
Ein grundlegender und umfassender Beitrag zur Medienkulturgeschichte des akustischen Speicherns und Übertragens: Die Studie zeichnet den Prozess nach, durch den die »Volksgemeinschaft« sich in den Körper einschreibt. In den vergangenen 15 Jahren hat die Medienkulturwissenschaft sich verstärkt mit der kulturellen Bedeutung von medientechnisch gespeicherten Klängen, Tönen, Geräuschen und Stimmen beschäftigt. Kathrin Dreckmann leistet die systematische Aufarbeitung einer akustischen Medienspeicherkultur. Angefangen bei den ersten grammophonischen Produktionen bis hin zu NS-Rundfunkpolitik, die auf die medien-technischen Dispositionen des Weimarer Rundfunks aufbaute, werden die Spezifika des akustischen Übertragungs- und Speicherdispositivs herausgearbeitet. Die Arbeit fragt nach Kontinuitäten der medialen Erfahrung bis in die Nachkriegszeit hinein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen