Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spaziergang mit Hubert Burda

18,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7d7d60b710e49828532b62ee43f1fca
Autor: Langenbacher, Elmar
Themengebiete: Aenne Burda BUNTE Biografie Franz Burda Freizeit Revue Georg Thoma Hubert Burda Jacob Burda Peter Handke Schwarzwald
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2017
EAN: 9783000582851
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Langenbacher, Elmar
Untertitel: Herkunft. Schwarzwald.
Produktinformationen "Spaziergang mit Hubert Burda"
Von Hubert Burda autorisierte Biografie. Eine neue Art der Biografie, unterhaltsam in authentischen Kurzgeschichten erzählt. Gespräche mit und über Hubert Burda: Verleger Dr. Hubert Burda (u.a. FOCUS, BUNTE, FREIZEIT REVUE, BAMBI) wird durch das Erstlingswerk „Mein Licht. Meine Stille. Der Kinzigtäler Jakobusweg.“ auf den Schwarzwälder Buchautor Elmar Langenbacher aufmerksam. So kommt es zu einem Treffen im Gedenkpark mit dem Pavillon (Titelfoto Buch) für Hubert Burdas erstgeborenen und an Darmkrebs verstorbenen Sohn Dr. Felix Burda. Für Autor Elmar Langenbacher, gleicher Jahrgang wie Felix Burda, schon seit Jahren ein besonderer Ort, den er immer aufsucht „an Tagen, an denen man von allem genug hat, dann braucht es Kraftorte wie diesen…“ Kurz darauf findet sich der Autor in dem Buchprojekt „Spaziergang mit Hubert Burda“ wieder. Und so beginnt für den Autor die Zeit mit dem visionären und noch immer viel beschäftigten Mann der digitalen Revolution, Dr. Hubert Burda, dessen global agierendes Unternehmen „Hubert Burda Media“ rund elftausend Menschen beschäftigt. Der Autor beobachtet, recherchiert und begibt sich auf den Lebensweg von Hubert Burda, aufgewachsen in der badischen Kleinstadt Offenburg, deren Gesicht die starken Eltern, Aenne Burda, die „Königin der Kleider“ und Senator Dr. Franz Burda geprägt haben. Der Duft des Apfels, der Duft der Kindheit. Die badischen Wurzeln, die Schwarzwälder Wurzeln. Welche Bedeutung hatte das Skifahren als Bub am „Kindheitsberg“, dem Feldberg im Schwarzwald, für Hubert Burda? Welche die Kunst für den promovierten Kunsthistoriker Dr. Hubert Burda? Welchen Einfluss hatte der amerikanische Künstler Andy Warhol auf Hubert Burda, auf die BUNTE? Die Geschichte der Burdas geht zurück bis zu den bettelarmen böhmischen Einwanderern, die durch Kreativität Einzug in die Gesellschaft fanden. Dem Großvater, der mit der SÜRAG bereits 1927 Deutschlands erste Radiozeitschrift gründete und Abonnements einführte. Dann: der Umzug der BUNTE von Offenburg nach München. Der Autor spricht mit vielen Weggefährten, erfährt so hautnah u.a. über die Entstehung des FOCUS. Zudem kommen auch Weggefährten der Kindheit zu Wort, wie etwa Georg Thoma, die Schwarzwälder Olympiasieger-Legende aus Hinterzarten. Und so ist das vorliegende Buch keine stupide Abarbeitung von Fakten, sondern eine gefühlvolle Ansammlung von zufällig aneinander gereihten Kurzgeschichten, mit Anekdoten bestückt – "die Burdas als Geschichte begreifen", wie die BADISCHE ZEITUNG schrieb. Mehr noch: der Autor erlernt dabei das Geheimnis des Spazierganges in der Natur, der Natur als Ur-Kreativquelle. Ein unterhaltsames, lesenswertes Buch mit und über den Menschen Hubert Burda. Pressestimmen: Zum Autor: Er hat eine sehr eigene Art zu schreiben, sehr authentisch, und er schürt Neugier – was ist das für ein Typ...?“ Roland Steinhauer, Redakteur SWR-Fernsehen Zum Buch: „Es ist eine unterhaltsame Lektüre, eben weil sie keine chronologische Geschichte ist, keine Datenschlacht. Leichtfüßig geschrieben…“ (Mittelbadische Presse vom 22.11.2017) ""Im neuen Buch "Herkunft. Schwarzwald. Spaziergang mit Hubert Burda." wandelt Autor Elmar Langenbacher auf den Spuren des Visionärs, der aus dem Verlag und der Druckerei seines Vaters ein Medienimperium formte und sich frühzeitig der digitalen Revolution widmete. Heraus kam ein Werk mit aneinandergereihten, unterhaltsamen Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen, die zu Herzen gehen." FREIZEIT REVUE 50/2017
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen