Spaß mit Algorithmen
Weilharter, Johann
Produktnummer:
180d871a86c30d4ff4af6e87b3322e718a
Autor: | Weilharter, Johann |
---|---|
Themengebiete: | Algorithmen Programmieren Programmierung Rekursion |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1984 |
EAN: | 9783528042813 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 202 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Untertitel: | Einführung in das strukturierte Programmieren mit 42 BASIC-Programmen |
Produktinformationen "Spaß mit Algorithmen"
(2) Die NEGATION Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Ist A die Aussage, so bezeichnet man die Negation mit --, A, A' oder A. Ist die Aussage wahr, so ist ihre Negation falsch. Ist die Aussage falsch, so ist ihre Negation wahr. A' A W F F W (3) Die UND-Zusammensetzung A B C =AAB W W W W F F F F W F F F A A B ist nur dann wahr, wenn beide Teilaussagen wahr sind. Der Fachausdruck für die UND-Zusammensetzung ist KONJUNKTION. Die Konjunktion kann auch als "logisches Produkt" erklärt werden, weil nur 1 . 1 = 1 ist, wenn man W = 1 und F = 0 setzt. (4) Die ODER-Zusammensetzung A B C=A\lB W W W W F W F W W F F F A V B ist nur dann falsch, wenn beide Teilaussagen falsch sind. Der Fachausdruck für die ODER-Zusammensetzung ist DISJUNKTION. Die Disjunktion kann auch als "logische Summe" erklärt werden, weil nur 0 + 0 = 0 ist, wenn man W = 1 und F = 0 setzt. Wichtig: Dieses ODER ist nicht ausschließend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen