Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spannung des Bewusstseins

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1817cd536c284b4ac1b368dff98881c310
Autor: Bickmann, Nicolas
Themengebiete: Deutscher Idealismus Dissertation Erkenntistheorie Fichte, Johann Gottlieb Philosophie Praktische Philosophie Reflexionsphilosophie Selbsterkenntnis Setzung Subjektivität
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2022
EAN: 9783465046066
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Die Einheit des Ich in Fichtes Frühphilosophie
Produktinformationen "Spannung des Bewusstseins"
Nicolas Bickmann zeigt, dass Fichte in der Frühphase seines Philosophierens (1793–1800) verschiedene, äußerst subtile und differenzierte Konzeptionen der Einheit des endlichen Bewusstseins entwickelt. Den Kern dieser Einheit bildet jeweils das Verhältnis von theoretischen und praktischen Vermögen des Ich. Der Spannung, die zwischen diesen verschiedenen Entwürfen besteht, korrespondiert die Spannung, die im endlichen Bewusstsein selbst herrscht. Den Fährten der Philosophie Fichtes folgend hält der Autor stets die für jede Theorie des Bewusstseins zentrale Frage im Blick: Wie lässt sich die Rechtmäßigkeit unseres Anspruchs auf theoretische Selbst- und Objekterkenntnis in einer kausal geschlossenen Außenwelt mit der Rechtmäßigkeit unseres Anspruchs auf freie, vernünftige Selbstbestimmung vermitteln? "Noch keine Analyse [des Verhältnisses von praktischer und theoretischer Tätigkeit des Ichs] in Fichtes Frühphilosophie hat sich durch eine solche interpretatorische Akribie und hermeneutische Sensiblilität ausgezeichnet. Die Lektüre der Schrift lässt ihre Leser nicht nur informiert, sondern belehrt zurück: man versteht nach ihr mehr von Fichte als vorher. Das Buch ist eine luzide Darstellung und vor allem eine überzeugend vorgetragene Forschungsthese und ein Beleg für die systematische Relevanz Fichtes in der Gegenwart." Fichte-Studien Nicolas Bickmann shows that in the early phase of his philosophizing (1793–1800), Fichte develops various, extremely subtle and differentiated conceptions of the unity of finite consciousness. In each case, the relationship between the theoretical and practical capacities of the ego is at the core of this unity. The tension that exists between these different conceptions corresponds to the tension that exists in finite consciousness itself. Following the tracks of Fichte's philosophy, the author always keeps in view the question central to any theory of consciousness: How can the legitimate claim to theoretical knowledge of self and object in a causally closed external world be mediated with the claim to free, rational self-determination?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen