Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spanische Fayencen

178,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ca97469fd8a541a6b3ec844b41100d37
Autor: Alexius Feit, Christian
Themengebiete: Arts and Crafts Dekorative Kunst Handicraft Kunstgewerbe Kunsthandwerk Museen und Sammlungen Museums and Collections Porcelain/Ceramic Porcelain and Ceramics Porzellan/Keramik Porzellan und Keramik Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2012
EAN: 9783777448916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Gebunden
Verlag: Hirmer
Untertitel: Vom XV. bis XIX. Jahrhundert
Produktinformationen "Spanische Fayencen"
Eine der bedeutendsten Sammlungen Spanischer Fayencen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert ist der Anlass zur erstmaligen umfassenden Erschließung dieses Kunstgebietes in deutscher Sprache. Das Generationsgespann Christian und Alexius Feit verfügt über einen Sammlungsbestand von über 450 Fayencen der repräsentativsten Manufakturen Spaniens dieser Schaffensperiode, der in den letzten 50 Jahren aufgebaut wurde.Die Sammlung wird von spanischen Akademikern als die beste manufakturübergreifende Sammlung außerhalb Spaniens angesehen. Die Autoren haben sich im Laufe der Jahre zu Experten in diesem Sammlungsgebiet entwickelt; mit Publikationen in der Zeitschrift Keramos, Ausstellungen und einer ausgiebigen Bibliothek von über 500 relevanten Büchern und unzähligen Katalogen. Der Band besteht aus einführenden Texten zu den dekorativen und technischen Aspekten der einzelnen Manufakturen bzw. Regionen mit zahlreichen farbigen Darstellungen und Analysen. Im folgenden Katalogteil werden über 320 ausgesuchte Exponate der Sammlung Feit vorgestellt, inklusive Abbildungen der Rückseiten, der Marken und von form- und dekorrelevanten registrierten und mehrheitlich dargestellten farbigen Vergleichsstücken. In jedem der einleitenden Texte zu den Manufakturen werden die wesentlichen Dekorperioden eingehend beschrieben und die technischen Aspekte ausführlich dargestellt. Zusätzlich werden neue Erkenntnisse der beiden Autoren zu den jeweiligen Manufakturen eingebracht. Illustriert mit fast 1800 farbigen Fotografien bietet dieses Buch den ersten umfassenden Überblick zu diesem kunsthistorisch bedeutenden Thema und Einblick in eine der schönsten Sammlungen auf diesem Gebiet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen