Spanien und der Jacobuskult:Untersuchungen zur Stiftung einer kulturellen Identität über den Jakobsweg
Behlau, Dominique
Autor: | Behlau, Dominique |
---|---|
Themengebiete: | Jakobsweg - Jakobspilger Pilger Spanien / Landeskunde, Kultur |
Veröffentlichungsdatum: | 23.07.2013 |
EAN: | 9783842882836 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 76 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Diplomica Verlag |
Produktinformationen "Spanien und der Jacobuskult:Untersuchungen zur Stiftung einer kulturellen Identität über den Jakobsweg"
Im Zentrum dieser Studie steht die These, dass der Jakobsweg und der Kult um seinen Namensgeber für Spanien und Europa eine politische, ökonomische und traditionsstiftende Funktion besitzen. Als ¿matamoros¿ prägt der Hl. Jacobus entscheidend die Geschichte Spaniens. Als ¿peregrinus¿ hingegen soll er eine gesamteuropäische Tradition ins Gedächtnis rufen, um eine kollektive Identität in Europa zu stiften. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit der Jacobuskult genutzt wurde, um eine kulturelle, nationale oder internationale Identität zu stiften. Beleuchtet werden dabei nicht nur die historischen Aspekte des Apostelkultes, sondern auch gegenwärtige Ereignisse rund um den Jakobsweg. Ferner wurde die Berichterstattung der beiden größten spanischen Tageszeitungen, El País und El Mundo, anlässlich des Xacobeos im Jahr 2010 auf ihre Darstellung des Jakobsweges hin untersucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen