Soziologie und Postnationalsozialismus
Becker, Michael
Produktnummer:
18811899506067474f9bc642de477aa4a0
Autor: | Becker, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Gesellschaft für Soziologie Geschichte der Soziologie Gesellschaftstheorie Helmut Schelsky NS-Vergangenheit Ralf Dahrendorf René König Theodor W. Adorno Verdrängungsthese Vergangenheitsbewältigung |
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2025 |
EAN: | 9783593521480 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 370 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Konflikte um die Demokratisierung der Bundesrepublik 1945–1968 |
Produktinformationen "Soziologie und Postnationalsozialismus"
Das Buch analysiert das Verhältnis der westdeutschen Soziologie zum Nationalsozialismus zwischen 1945 und 1968 und widerlegt die verbreitete Annahme, dass der Nationalsozialismus aus der Soziologie verdrängt wurde. Vielmehr kann die bundesrepublikanische Soziologie als postnationalsozialistische Disziplin verstanden werden: Sie war in ihrer institutionellen Entwicklung, ihren Konfliktlinien und ihren Themenstellungen maßgeblich durch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie dessen Folgen und Wirkungen in der Gegenwart geprägt. In den Augen ihrer wichtigsten Nachkriegsvertreter war die Soziologie ein intellektuelles Unternehmen zur Demokratisierung der Bundesrepublik. Die Untersuchung verknüpft soziologische und gesellschaftsgeschichtliche Perspektiven und verdeutlicht, wie die Soziologie zur politischen Kultur der Bundesrepublik beigetragen hat. Somit liefert sie auch einen Beitrag zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen