Sozialpolitik und Sozialökonomik - Soziale Ökonomie im Zeichen der Globalisierung
Produktnummer:
1849421c1a2f9a4e389f851b7fcb74edd3
Themengebiete: | Dritter Weg Ethnozentrismus Globalisierung Müller-Armack, Alfred Naphtali, Fritz (Perez) Schattenwirtschaft Soziale Sicherung Sozialpolitik Sozialökonomie Steuerhinterziehung gewerkschaftliche Mitbestimmung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2000 |
EAN: | 9783895182860 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 398 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Jens, Uwe Romahn, Hajo |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Festschrift für Lothar F. Neumann |
Produktinformationen "Sozialpolitik und Sozialökonomik - Soziale Ökonomie im Zeichen der Globalisierung"
Die Beiträge der Festschrift für Lothar F. Neumann zum 65. Geburtstag umfassen ein breites Themenspektrum aus den Bereichen Sozialpolitik und Sozialökonomik. Die Globalisierung, die das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und sozialer Politik verstärkt, bietet hier den Hintergrund für die Diskussion theoretischer Ansätze, historischer Entwicklungen und aktueller empirischer Befunde. Im sozialpolitischen Teil werden zum einen grundsätzliche Fragen der theoretischen Sozialpolitiklehre in aktueller Sicht behandelt, zum anderen konkrete Gestaltungsprobleme auch im Bereich der sozialen Sicherung und der Sozialordnung vor dem Hintergrund des Strukturwandels beleuchtet. Im sozialökonomischen Teil liegt ein thematischer Schwerpunkt im Bereich der Wirtschaftsordnung, darüber hinaus werden einzelwirtschaftliche, makroökonomische und sektorale sozialökonomische Fragestellungen in Einzelbeiträgen bearbeitet. Inhalt Vorwort Teil I Sozialpolitik Werner Wilhelm Engelhardt Zu den Grundlagen wissenschaftlicher Sozialpolitiklehre Klaus Lompe Globalisierung und gewerkschaftliche Mitbestimmung Friedrich Fürstenberg Berufsgesellschaft in der Beschäftigungskrise Heiner Flohr Ist der Ethnozentrismus in unserer Natur verwurzelt? Gert König Fries und Popper Manfred Groser Sozialwirtschaftsethik Frank Schulz-Nieswandt Kulturanthropologische, ethnologische und kulturgeschichtliche Aspekte einer Universalität von Sozialpolitik. Zwischen Anthropologie und Phänomenologie der Formen Ursula Engelen-Kefer Sozialpolitik im Zeitalter von Globalisierung und Flexibilisierung Gisela Kiesau Sicherheit und Gesundheitsschutz als unternehmenspolitisches Ziel Rolf G. Heinze Risse im Fundament - Der deutsche Wohlfahrtsstaat im Wandel Kurt Nemitz Ein Schüler Bernsteins in der israelischen Praxis. Fritz (Perez) Naphtalis Leben und Werk in Deutschland und Israel Achim Henkel Schule und Mitbestimmung Conny Gehrke Das "630-Mark-Gesetz": eine Erfolgsstory? Zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigung Teil II Sozialökonomik Siegfried Katterle Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges Jürgen Zerche Arbeitsmarktpolitik Ludwig Bußmann Vom Rheinischen Kapitalismus" zur Berliner Neuen Mitte". Zum wirtschaftspolitischen Leitbildwechsel der SPD Uwe Jens Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Shareholder Value-Konzeptes Klaus Schaper Das Bündnis für Arbeit in spieltheoretischer und keynesianischer Sicht Dirk Löhr Wege der Systemreform der Ertragbesteuerung Andreas Pastowski Umweltpolitik und Verkehr im Spiegel sozialökonomischer Konzepte Hajo Romahn Schattenwirtschaft, Steuerhinterziehung und Deregulierung Heinrich A. Henkel und Wolfgang Mudra Das Forschungsinstitut für Gesellschaftspolitik und beratende Sozialwissenschaft Ausgewählte Veröffentlichungen von Lothar F. Neumann Autorenverzeichnis

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen