Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialpädagogische Fanarbeit im deutschen Fußball

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21360004
Autor: Herrmann, David
Veröffentlichungsdatum: 07.06.2013
EAN: 9783656441472
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Rahmenbedingungen und Konzepte der deutschen Fanprojekte
Produktinformationen "Sozialpädagogische Fanarbeit im deutschen Fußball"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch aufgrund der aktuellen Geschehnisse ist das Verhalten der Fußballfans in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in den letzten Jahren wieder verstärkt in den öffentlichen und medialen Fokus gerückt. Angesichts von Spielunterbrechungen oder Abbrüchen in Folge des Einsatzes von Wurfgeschossen oder illegaler Pyrotechnik (etwa beim Relegationsspiel zwischen Hertha BSC Berlin gegen Fortuna Düsseldorf am 15.05.2012), gewalttätigen Auseinandersetzungen unter den Fans, Schmähgesängen, beleidigenden oder rassistischen Choreographien der Fangruppen und nicht zuletzt dem notwendig gewordenen, äußerst kostspieligen wöchentlichen Einsatz hunderter Polizeibeamter im Rahmen der Bundesligaspiele wird der Kultur der Fußballfans vielerorts mit Argwohn begegnet. Dazu beigetragen hat sicherlich auch die Berichterstattung der Massenmedien, welche sich bisweilen äußerst plakativ, polemisch und vor allem sachlich undifferenziert gestaltet. Die Berichterstattung innerhalb der deutschen Medienlandschaft wie auch der Führungsriege des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) strotzt diesbezüglich nicht selten vor Klischees, Stereotypen und Halbwahrheiten. Auf Seiten der Funktionäre und Politiker werden aktuell einige durchaus kontroverse Maßnahmen diskutiert, um der Gewaltproblematik in deutschen Fußballstadien Herr zu werden, darunter auch die Abschaffung der Stehplätze in deutschen Stadien. Vielfach werden ganze Fangruppierungen unter Generalverdacht gestellt. Von ¿Verbrechern¿ und ¿Chaoten¿ ist die Rede, welche das Massenereignis Fußball als willkommene Bühne für Krawall und Provokation ausnutzen würden. Der Tenor der öffentlichen Berichterstattung seitens der Funktionäre, Politiker und Massenmedien ist, derartiges Verhalten sei der Fußballkultur in Deutschland unwürdig und keinesfalls zu tolerieren. Dies wirft jedoch unmittelbar die Frage auf, durch wen oder was sich eine gleichermaßen gewachsene wie dynamische Kultur auszuzeichnen hat. Fraglos ist Gewalt gegen friedfertige gegnerische Fans, Spieler oder Schiedsrichter scharf zu verurteilen und natürlich kein Fundament für die Erhaltung des Fußballsports in Deutschland als Massenereignis und ¿Volksreligion¿. Jedoch ist diesbezüglich eine differenziertere Wahrnehmung aller Beteiligten vonnöten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen