Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialpädagogische AusBildung zwischen Fröbel und PISA

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1886e2cd455ab74f5f8db51d37e8b4387f
Themengebiete: Erzieherausbildung Kindergarten Sozialpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2004
EAN: 9783924804589
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Buch
Herausgeber: Elsenbast, Volker Zühlke, Eckehard
Verlag: Comenius-Inst.
Untertitel: Ein Lesebuch
Produktinformationen "Sozialpädagogische AusBildung zwischen Fröbel und PISA"
Teil 1: Christine Lost: Der Kindergarten als "Bildungsort". Margitte Rockstein: Kindergarten soll die Anstalt heißen! Jürgen Münch: Hugo Kükelhaus und Erika Hoffmann: Sinnliches "Begreifen " als Grundlage menschlicher Bildung - von Anfang an. Erika Hoffmann: Zur "Sinnesgymnastik" von Hugo Kükelhaus. Erika Hoffmann: Die pädagogische Aufgabe des Kindergartens. Friedrich Schweitzer: Das Recht des Kindes auf Religion - oder: Welche Religionspädagogik brauchen Kinder und was für Kompetenzen benötigen Erzieherinnen? Marianne Krug: Situationsansatz weitergedacht. Kristin Gisbert: Wie Kinder schon im Kindergarten das Lernen lernen. Gerald Hüther: Die Bedeutung neuerer Erkenntnisse aus der Hirnforschung für die Optimierung kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse Teil 2: Gisela Dannemann, Barbara Lehr: AusBildung in der Zeit am Evangelischen Fröbelseminar. Heidrun Lachnit: Fröbelpädagogik 2002 - Bilder einer Ausstellung. Ulrike Bundschuh: Schritte gehen auf dem Weg des Glaubens. Die religionspädagogische Zusatzqualifikation im Evangelischen Fröbelseminar. Irmgard Herre: Erziehung im Wandel. Winfried Morlock: Zur Bedeutung der Zusammenarbeit der Lernorte Fachschule und Fachpraxis. Winfried Morlock: Interkulturelles Lernen und Sprachförderung. Detlev Wolf: Wissensmanagement und sozialpädagogische Arbeit in der Fachschule. Christiane Gundelach-Just: Kreative Rezeption von Kunstwerken in der ErzieherInnenausbildung - eine Methode der ästhetisch-kulturellen Bildung. Eckehard Zühlke: Perspektiven der ErzieherInnenausbildung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen