Sozialontologie in der Perspektive des deutschen Idealismus
Produktnummer:
18cd812bd6dd574aed971f846755d3b94b
Themengebiete: | German Idealism Idealismus, deutscher Intentionality Intentionalität, kollektive Sozialontologie collective social ontology |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.04.2018 |
EAN: | 9783110571134 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Krijnen, Christian Zimmermann, Stephan |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ansätze, Rezeptionen, Probleme |
Produktinformationen "Sozialontologie in der Perspektive des deutschen Idealismus"
Die Ontologie des Sozialen fragt nach der irreduziblen Verfassung der gesellschaftlichen Dimension menschlichen Daseins. Vor das Problem ihrer begrifflichen Bestimmung sahen sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert naturgemäß schon die theoretischen Grundlegungsversuche zur Soziologie als einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin gestellt. Die gegenwärtige Debatte kommt jedoch über weite Strecken hinweg ohne jede historische Bezugnahme aus. Die mangelnde Berücksichtigung geschichtlicher Zusammenhänge allerdings bedroht die Reflexion hier wie sonst mit sachlichen Einseitigkeiten; muss sich doch jedes ernsthafte Nachdenken mit einschlägigen Meinungen der Vergangenheit gleichzeitig und durch sie ebenso herausgefordert wie belehrbar wissen. Der vorliegende Band erweitert darum die Quellenlage. Er versammelt Beiträge von einschlägig ausgewiesenen Experten und Nachwuchswissenschaftlern, welche die verschiedenen Konzeptualisierungsstrategien, die bereits im Umfeld der klassischen deutschen Philosophie entwickelt worden sind, aufgreifen und systematisch nutzbar machen. Insbesondere Kant, Fichte und Hegel werden als gewinnbringende Anlaufstellen für sozialontologische Überlegungen erschlossen. The ontology of the social enquires after the irreducible constitution of the social dimension of human existence. The present volume expands the historical source situation of the current debate. It collects contributions which make different strategies of conceptualization which have already been developed in the sphere of classical German Philosophy, especially the ones by Kant, Fichte and Hegel, systematically usable.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen