Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 3

43,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183c7ff61f27184b389f0bdc76fb90fe45
Themengebiete: Forschung Geographie Regionalisierung Sozialgeographie erdkundliches Wissen
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2007
EAN: 9783515071758
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Werlen, Benno
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Ausgangspunkte und Befunde empirischer Forschung
Produktinformationen "Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 3"
In der Geschichte der Geographie spielt das Mensch-Natur-Verhältnis eine zentrale Rolle. Mit der Zuwendung zu den Geographien des Alltags wird die Wende von der naturalistischen zur sozialwissenschaftlichen Geographie, einer praxiszentrierten Sozialgeographie vollzogen. Die damit verbundene Erweiterung geht von einer neuen theoretischen Grundlegung des Faches aus, in deren Fokus die Praktiken des alltäglichen Geographie-Machens stehen. Der vorliegende Band stellt diesen Ansatz anhand von Fallstudien vor, die einen Einblick in die Geographie des Alltags vermitteln. Aus unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen die Beiträge Grundprinzipien geographischer Forschung. Aus dem Inhalt Vorwort Einleitung André Odermatt / Joris Ernest Van Wezemael: Geographische Wohnforschung. Handlungstheoretische Konzeptualisierung und empirische Umsetzung Tilo Felgenhauer: »Ich bin Thüringer, … und was ißt Du?« Regionenbezogene Konsumtion und Marketingkommunikation am Beispiel »Original Thüringer Qualität« Antje Schlottmann: Handlungszentrierte Entwicklungsforschung. Das Instrument der Schnittstellenanalyse am Beispiel eines Agroforstprojekts in Tanzania Sylvia Monzel: Kinderfreundliche Wohnumfeldgestaltung!? Sozialgeographische Hinweise für die Praxis Christian Reutlinger: Territorialisierungen und Sozialraum. Empirische Grundlagen einer Sozialgeographie des Jugendalters Beat Giger: Ausländerpolitik und nationalstaatliche Praktiken des Geographie-Machens Markus Schwyn: Regionalistische Bewegungen und politische Alltagsgeographien. Das Beispiel ›Rassemblement jurassien‹ Michael Hermann / Heiri Leuthold: Weltanschauung und ungeplante Regionalisierung Guenther Arber: Medien, Regionalisierungen und das Drogenproblem. Zur Verräumlichung sozialer Brennpunkte Markus Richner: Das brennende Wahrzeichen. Zur geographischen Metaphorik von Heimat Antje Schlottmann / Tilo Felgenhauer / Mandy Mihm / Stefanie Lenk / Mark Schmidt: »Wir sind Mitteldeutschland!« Konstitution und Verwendung territorialer Bezugseinheiten unter raum-zeitlich entankerten Bedingungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen