Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soziales Kapital als Erfolgsfaktor junger Unternehmen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ce16fddc3364d4b9987d7e77bd0e19f
Autor: Maurer, Indre
Themengebiete: Beziehung Biotechnologiebranche Figuration Kapital Netzwerke Organisation Organisationstheorie Pflege Soziologie Unternehmensgründung
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2003
EAN: 9783531140179
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Analyse der Gestaltung und Entwicklungsdynamik der Netzwerke von Biotechnologie Start-Ups
Produktinformationen "Soziales Kapital als Erfolgsfaktor junger Unternehmen"
Der langfristige Erfolg von Unternehmensgründungen hängt von ihrem Sozialen Kapital ab und damit von ihrer Fähigkeit, Netzwerkbeziehungen zu unterschiedlichen Partnern aufzubauen und zu gestalten. Dies gilt insbesondere in innovativen und durch hohes Investitionsrisiko gekennzeichneten Branchen wie der Biotechnologie. Erstens eröffnen diese Netzwerkbeziehungen den Zugang zu kritischen Ressourcen, wie beispielsweise Kapital, Information, wissenschaftlich-technologischem Know-how, aber auch Forschungseinrichtungen und Vertriebskanälen. Zweitens ziehen Investoren und potentielle Kooperationspartner die bestehenden Netzwerkbeziehungen einer Neugründung und insbesondere die Reputation der Netzwerkpartner als Indikator für die zukünftige Erfolgswahrscheinlichkeit heran. In diesem Zusammenhang bleibt zumeist unberücksichtigt, dass junge Unternehmen im Zeitablauf unterschiedliche Netzwerkbeziehungen pflegen sollten, weil ihr Ressourcenbedarf ständigen Veränderungen unterworfen ist. Ziel der Arbeit ist folglich, Aufschluss über die Entwicklung des Sozialen Kapitals junger Biotechnologieunternehmen zu geben. Aufgrund der Neuartigkeit der Forschungsfrage folgt die Untersuchung einem Grounded Theory Ansatz. Die Erstellung von Fallstudien in sechs Biotechnologieunternehmen, die unter ähnlichen Rahmenbedingungen operieren, dabei jedoch unterschiedlich erfolgreich sind, ermöglicht so, Aussagen über die Erfolgswirksamkeit des Sozialen Kapitals abzuleiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen