Soziale Wirksamkeit der Grundrechte, dargestellt am Beispiel der Einelternfamilie
Sorrosal, Azucena
Produktnummer:
1860da544277af4f8d986e89867d979ec6
Autor: | Sorrosal, Azucena |
---|---|
Themengebiete: | Einelternfamilie Sozialpolitik Soziologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2002 |
EAN: | 9783905455670 |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dike Verlag Zürich |
Produktinformationen "Soziale Wirksamkeit der Grundrechte, dargestellt am Beispiel der Einelternfamilie"
Gesellschaftliche Veränderungen und damit verbundene soziale Probleme können sich in erschwerten rechtlichen Positionen niederschlagen. In bestimmten Fällen kann die effektive Ausübung der Grundrechte aufgrund fehlender Voraussetzungen erschwert sein. Letztere sind aber für von sozialen Schwierigkeiten Betroffene von zentraler Bedeutung. Die vorliegende Dissertation geht der Frage nach, welchen Beitrag Grundrechte zur Lösung von sozialen Schwierigkeiten leisten können. Grundrechte bieten aufgrund ihrer Offenheit und ihres abstrakten Charakters die Möglichkeit, den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung zu tragen, da sie von bestehenden Strukturen losgelöst und am Individuum orientiert sind. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Gesetzgebung den Veränderungen nachhinkt. Die allgemeine Frage wird am Beispiel der gesellschaftlichen Gruppe der Einelternfamilie behandelt. Im ersten Teil der Arbeit wird ihre Situation aus rechtlicher und soziologischer Sicht dargestellt. Im zweiten Teil werden verschiedene verfassungsrechtliche Ansätze vorgestellt, mit denen die Effektivität der Grundrechte sichergestellt bzw. verbessert werden kann. Anhand ausgewählter Grundrechtsprobleme der Einelternfamilie wird konkret geprüft, welchen Beitrag die einzelnen Ansätze zur Effektivierung der Grundrechte leisten können. Dabei werden auch die Grenzen der jeweiligen Ansätze aufgezeigt. Durch die Verbindung von grundrechtstheoretischen Lösungsansätzen und sozialpolitischen Anliegen wird der Zusammenhang zwischen Grundrechten und der Sozialordnung erschlossen und gezeigt, dass Grundrechte punktuell zur Lösung von sozialen Schwierigkeiten beitragen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen