Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soziale Netzwerkanalyse. Eine Methode zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26187023
Autor: Müller, Nelson
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2015
EAN: 9783668110939
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Soziale Netzwerkanalyse. Eine Methode zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Unsichtbare Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund ihres quantitativen Charakters, der schnellen Durchführungsmöglichkeit und der geringeren Kosten ist die Netzwerkanalyse für Unternehmen zur Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit besonders interessant. Doch ermöglicht sie es tatsächlich die Gesamtheit unsichtbarer Arbeit aufzudecken? ,Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile¿. Dieses verkürzte Zitat aus der Metaphysik des Aristoteles beschreibt den Grundgedanken der Emergenz. Konzepte der Emergenz spielen in der Soziologie eine wichtige Rolle und sind bei Emile Durkheim, Talcott Parsons und Niklas Luhmann und vielen anderen anzutreffen. Da Unternehmen stets an Effizienz im Produktionsablauf interessiert sind, beschäftigen auch Entscheidungsträger sich häufig mit Emergenztheorien. Allerdings ergibt sich oft ein gravierendes Problem: Einige ,,Teile¿ agieren ,,im Dunkeln¿, manche Arbeit bleibt unsichtbar. Im Folgenden wird es um die Sichtbarmachung dieser unsichtbaren Arbeit gehen. Der aktuelle Forschungsstand berücksichtigt hierbei vor allem zwei Methoden: die Feldforschung, die den qualitativen Methoden zuzuordnen ist und die soziale Netzwerkanalyse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen