Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft
Produktnummer:
189d8ae8b4e6cb48caa407c1ee0271ec6d
Themengebiete: | Integration Migrationsgesellschaft Postmigration Teilhabe integration migration society participation postmigration transformative Forschung, Soziale Arbeit, Transformation, Nachhaltigkeitsziele transformative research, social work, transformation, sustainability goals |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.09.2023 |
EAN: | 9783847427452 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Alisch, Monika Westphal, Manuela |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Produktinformationen "Soziale Nachhaltigkeit in der (Post)Migrationsgesellschaft"
In der Diskussion um Nachhaltigkeit als Ziel einer großen Transformation werden Migration, Flucht und ihre Ursachen meist nur indirekt angesprochen. Doch sie sind Ausdruck globaler und nicht-nachhaltiger Entwicklungen. Transformation bedeutet daher auch, Migration nicht als Krisenphänomen zu verstehen, sondern als dauerhaft und gesellschaftlich nachhaltig relevant. Soziale Arbeit kann hier einen wichtigen Beitrag leisten: Sie erkennt, bearbeitet und bewältigt soziale Probleme. Der Band versammelt Erkenntnisse aus Forschungsprojekten, die eine subjektive und partizipative Perspektive auf Spannungsfelder von Transformation einnehmen. Die Autor*innen formulieren Erfordernisse institutioneller Transformation und setzen sich kritisch mit Ansätzen transformativer Bildungsforschung auseinander. In the discussion about sustainability as the goal of a major transformation, migration, flight and their causes are usually addressed only indirectly. Yet they are an expression of global and unsustainable developments. Transformation therefore also means understanding migration not as a crisis phenomenon, but as permanently and socially sustainably relevant. Social work can make an important contribution here: it recognizes, deals with and overcomes social problems. This volume brings together findings from research projects that take a subjective and participatory perspective on areas of tension in transformation. The authors formulate the requirements of institutional transformation and critically examine approaches to transformative educational research.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen