Soziale Nachhaltigkeit durch berufliche Weiterbildung
Hofmann, Georg Rainer, Schmitt, Joachim, Leimeister, Katja, Schumacher, Meike, Wenderoth, Lucia, Scheidler, Percy, Wortmann, Björn, Schuck, Marcus, Brenner, Beatrice, Falkenberg, Lucia
Produktnummer:
18e330eb8f32f24ac185c679d179799cf2
Autor: | Brenner, Beatrice Falkenberg, Lucia Hofmann, Georg Rainer Leimeister, Katja Scheidler, Percy Schmitt, Joachim Schuck, Marcus Schumacher, Meike Wenderoth, Lucia Wortmann, Björn |
---|---|
Themengebiete: | Nachhaltigkeit New Work Qualifizierung Weiterbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 20.05.2022 |
EAN: | 9783982341330 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 36 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | IMI-Verlag |
Untertitel: | Notizen zum Fachgespräch „New Work“ 10. März 2022 |
Produktinformationen "Soziale Nachhaltigkeit durch berufliche Weiterbildung"
Das von der TH Aschaffenburg am 10. März 2022 organisierte Fachgespräch adressiert mit „New Work“ ein absolut zentrales Phänomen der Digitalen Transformation. In den letzten Jahren zeigt sich in der Arbeit des Information Management Instituts (IMI) an der TH Aschaffenburg quasi eine Explosion des Arbeitsgegenstandes. Aus den ursprünglich technisch geprägten Fragestellungen der Digitalen Transformation hat sich seit der Institutsgründung des IMI im Jahr 2010 die Notwendigkeit einer umfassenden Neugestaltung der Arbeitswelt – im Jargon „New Work“ – ergeben. Die zentralen Ergebnisse des Symposiums sind in der Publikation zusammengetragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen