Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soziale Integration und nationale Identität

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185eb47d8455114d258bb6a74ebcd5099d
Autor: Kreckel, Reinhard
Themengebiete: Deutsche Vereinigung Identität Medien Ost-West-Verhältnis Politische Einstellung Soziale Integration Soziale Werte Soziologie Ungleichheit
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2024
EAN: 9783937573946
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 42
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Eine Wiederbegegnung nach drei Jahrzehnten
Produktinformationen "Soziale Integration und nationale Identität"
Im April 1993 hielt Reinhard Kreckel seine Antrittsvorlesung an der Universität in Halle. Nachdem er zuvor an den Universitäten Aberdeen und Erlangen-Nürnberg gelehrt hatte, war er zum Gründungsprofessor an das hallesche Institut für Soziologie berufen worden. Als dessen Direktor sollte er dann mehrfach amtieren, ließ sich von 1994 bis 2000 als Prorektor und Rektor der Universität in die Pflicht nehmen und war ein Jahrzehnt Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF). Das Thema seiner Antrittsvorlesung, in der Anfangszeit der deutsch-deutschen Vereinigung, war „Soziale Integration und nationale Identität“. Schon damals hatte Kreckel eine innerdeutsche Ost-West-Spaltung und eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit in ganz Deutschland erwartet. Diese Vorlesung hat er nun einer Relektüre unterzogen. Mit der Erfahrung von drei Jahrzehnten schien es ein guter Zeitpunkt, die damaligen Thesen zu überprüfen: Was gilt heute noch, und was ist revisions- oder ergänzungsbedürftig geworden? Neben den beiden erwarteten Entwicklungen gebe es unerwartete neue. Darunter sei insbesondere der öffentliche Druck zur „political correctness“, der sich nicht nur in den traditionellen und den neuen Medien auswirkt, sondern auch die Sozialwissenschaften erreicht hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen