Soziale Erfindungen - Soziale Arbeit
Bird, John, Boga, Beate, Engelfried, Constance, Hill, Burkhard, Kirschniok, Alina, Kittlitz, Anja, Kling, Dominik, Leopold, Dunja Alexandra, Müllert, Norbert R, Muntean, Ana, Sagebiel, Juliane, Steindorff-Classen, Caroline, Stenger, Michael, Stracke-Baumann, Claudia, Ternyik, Simon, Vosberg, Lene
Produktnummer:
1860c97b1192d441ea844c10cdc5088c1d
Autor: | Bird, John Boga, Beate Engelfried, Constance Hill, Burkhard Kirschniok, Alina Kittlitz, Anja Kling, Dominik Leopold, Dunja Alexandra Muntean, Ana Müllert, Norbert R Sagebiel, Juliane Steindorff-Classen, Caroline Stenger, Michael Stracke-Baumann, Claudia Ternyik, Simon Vosberg, Lene |
---|---|
Themengebiete: | Soziale Arbeit Soziale Erfindungen Zukunftswerkstatt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2014 |
EAN: | 9783940865878 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 274 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Müllert, Norbert R Stracke-Baumann, Claudia |
Verlag: | Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit |
Untertitel: | Theoretisches, Erfinderisches, Praktisches |
Produktinformationen "Soziale Erfindungen - Soziale Arbeit"
Seit den 1970er Jahren wird über die Notwendigkeit Sozialer Erfindungen als Gegengewicht zur Übermacht der technischen Seite diskutiert. Seither sind viele Soziale Erfindungen entstanden – vor allem im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit wie das Frauenhaus, der Stadtteilladen oder die Schuldnerberatungsstelle. Doch die Soziale Arbeit kann sich nicht auf bisher Erdachtem „ausruhen“, sondern sie ist immer wieder aufs Neue aufgefordert, adäquate Antworten auf aktuelle soziale Probleme und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Der Band „Soziale Erfindungen – Soziale Arbeit“ zeigt auf, was Soziale Erfindungen sind und welche Bedeutung sie im Rahmen der Sozialen Arbeit haben. Das Kernstück des Bandes befasst sich mit dem Erfinderischen: Wie lassen sich neue Ideen bis hin zu Sozialen Erfindungen gewinnen? Wie können Lösungen für sozial - gesellschaftliche Defi zite gefunden werden? Antworten geben hier die TAgkTION als Seminarkonzept besonderer Art oder der Einsatz von Zukunftswerkstätten im Rahmen der angewandten Sozialforschung. Der dritte Teil des Buches lädt zum Kennenlernen und Nachmachen ausgewählter Praxisbeispiele ein, wie das KonTEXT – Leseprojekt zur (Re-)Sozialisierung straffälliger Jugendliche oder der SchlaU-Schule, dem schulanalogen Unterricht für junge Flüchtlinge

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen