Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie
Produktnummer:
188ec8f00e59de434eae27da1e6f330146
Themengebiete: | Behinderung Chronische Krankheit Lebensqualität Sozialarbeit chronische Epilepsien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.10.2024 |
EAN: | 9783170417793 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Coban, Ingrid |
Verlag: | Kohlhammer |
Untertitel: | Ein Bethel-Praxisbuch |
Produktinformationen "Soziale Arbeit in der klinischen Epileptologie"
Epilepsien sind häufig: Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 40.000 Menschen an einer Epilepsie. Im Alltag ist sie meist unsichtbar, weil die epileptischen Anfälle nur sporadisch auftreten. Die sozialen Folgen einer Epilepsie können aber - in Abhängigkeit vom Schweregrad der Anfälle und der Behandlungsprognose - längerfristig einschränkend sein. Dies betrifft oftmals Bereiche wie die Schule, Ausbildung bzw. Arbeit, die Mobilität und Freizeitgestaltung, aber auch das Familienleben, Wohnen und Pflege. Dieses Buch stellt typische Problemstellungen von Menschen mit Epilepsie anhand von Fallbeispielen vor und zeigt die Möglichkeiten sozialer Unterstützung und Teilhabeermöglichung aus der langjährigen Erfahrung eines führenden klinischen Epilepsie-Zentrums auf - mit praktischen Tipps und Details zur Antragsstellung sowie umfangreichen Literaturhinweisen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen