Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4980521
Produktinformationen "Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit"
Ein europäisches Reformmosaik Als Michel Albert in seinem 1991 erschienenen Buch Capitalisme contre capitalisme eine Typologie mit zwei Formen der Marktwirtschaft einführte, fiel den euro- ischen Sozialdemokraten die Wahl leicht. Natürlich bevorzugten sie die an- nehmere Form des Kapitalismus: den Kapitalismus, der auf Zusammenarbeit, starken Gewerkschaften, umfassendem Wohlfahrtsstaat und Beteiligung aller gesellschaftlichen Interessengruppen beruht ¿ kurz, das rheinländische Modell. Ebenso instinktiv lehnten sie die hässliche Form des Kapitalismus ab: den Kapi- lismus des Individuums, das kurzfristige Gewinnstreben und die fehlende soz- le Absicherung ¿ das amerikanische Modell. Lieber den Kapitalismus der Venus als den Kapitalismus des Mars. Das rheinländische Modell ¿ der kontinentaleuropäische Typus des sozial integrierten Kapitalismus ¿ wurde nach dem Zweiten Weltkrieg (und in einigen Fällen bereits davor) von Sozialdemokraten entwickelt, allerdings waren sie nicht die Einzigen. In Ländern wie den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben Parteien der Mitte wie etwa die Christdemokraten mindestens genauso viel zur Entstehung des modernen Wohlfahrtsstaates ¿ eines Staates, der danach strebt, Wirtschaftskrisen (John Maynard Keynes) und soziale Missstände (William Be- ridge) zu beseitigen ¿ beigetragen wie die Sozialdemokraten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen