Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialdemokratie in Brandenburg (1933–1989/90)

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a31d35a1efaf4f41a7cc9d33a956f620
Themengebiete: Arbeiterbewegung Brandenburg DDR DDR-Friedensbewegung Neubeginn SED SPD Sozialdemokratie Vereinnahmung Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2022
EAN: 9783801205973
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Carl, Willi Gorholt, Martin Hering, Sabine
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.
Untertitel: Lebenswege zwischen Widerstand, Vereinnahmung und Neubeginn
Produktinformationen "Sozialdemokratie in Brandenburg (1933–1989/90)"
Die Frauen und Männer, deren Lebenswege zwischen 1933 und 1989/90 hier nachgezeichnet werden, waren Mitglieder der Brandenburger Sozialdemokratie. Ab 1933 waren sie massiven Verfolgungen ausgesetzt und leisteten verzweifelten Widerstand. Es ging ihnen darum, das Überleben zu sichern, für sich und die Genossinnen und Genossen – auch im KZ und den Zuchthäusern. Das Kriegsende und die Befreiung boten den Überlebenden und Zurückgekehrten für kurze Zeit die Chance, die SPD in Brandenburg wieder zur führenden Kraft zu machen. Das war aber ein Trugschluss. In der unter Druck und Zwang im April 1946 gegründeten Einheitspartei SED wurde den Sozialdemokraten der gebührende Einfluss nicht eingeräumt. »Sozialdemokratismus« zog Ausschluss und Verurteilung nach sich. Ende der 1980er-Jahre wurde die Opposition in der DDR stärker. Im Herbst 1989 gründeten mutige Frauen und Männer wieder eine SPD und öffneten ihr den Weg zur stärksten Partei im Land Brandenburg. 18 biografische Portraits, ergänzt durch 101 Kurzbiografien, einen Überblick und eine Zeitleiste zur Geschichte der Brandenburger Sozialdemokratie sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen