Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung
Produktnummer:
18071eaebe3b324bda96a6c1c50612fb00
Themengebiete: | Globalisierung Konstitutionalisierung Menschenrechte Rechtspluralismus Souveränität Transnationalisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2017 |
EAN: | 9783515116206 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 133 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bung, Jochen Engländer, Armin |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau |
Produktinformationen "Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung"
Wenn die zukunftsentscheidenden Fragen zunehmend globaler Natur sind und die historische Form des Nationalstaats vielfach keine geeignete Antwort mehr darstellt, muss man den Begriff der Souveränität neu fassen und in neuen Konfigurationen bedenken. Die Idee des Weltbürgerrechts als einer „notwendigen Ergänzung" (Kant) zum Staats- und Völkerrecht verdeutlicht das Erfordernis des erweiterten Verständnisses von Völkerrechtssubjektivität. Auch wenn eine globale Entsprechung zum Staatsorganisationsrecht derzeit kaum vorstellbar ist, fordern Normsetzungsprozesse im transnationalen privaten und öffentlichen Sektor den staatszentrierten Begriff von Recht heraus. Normkollisionen und Legitimationskrisen sind vorprogrammiert: Es droht eine Kluft zwischen abstrakter Rechtsmoral und harten Realitäten, wie der Instrumentalisierung der Menschenrechte, der Frage nach dem Garanten der sozialen Garantien und dem Verlust des Privaten in einer radikalisierten Publizität. Auch die Rechtsphilosophie muss sich diesen Problemen stellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen