Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sorgfaltspflichten bei Unternehmenserwerben

63,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A11355065
Autor: Hülsberg, Frank M.
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2010
EAN: 9783899369656
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Untertitel: Haftungsvermeidung für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte
Produktinformationen "Sorgfaltspflichten bei Unternehmenserwerben"
Firmenübernahmen bergen erhebliche Risiken für Manager und Aufsichtsräte. Die FTD etwa titelte am 26.01.2010: ¿Managern drohen Schadenersatzklagen, wenn nach einer Firmenübernahme die Synergien ausbleiben¿. Zuletzt erlangte der Erwerb der Hypo Group Alpe Adria durch die Bayern LB wegen des Vorwurfs der Untreue und Sorgfaltspflichtverletzungen erhebliche Aufmerksamkeit. Dabei stellen Firmenübernahmen generell für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte eine besondere Herausforderung dar, da sie oftmals einen hohen Mitteleinsatz für die Kaufpreisfinanzierung erfordern, erhebliche interne Kosten verursachen und Managementkapazität binden. Darüber hinaus sind sie mit hohen Erwartungen hinsichtlich erreichbarer Kosten- und/oder Marktsynergien verbunden, gehören als besondere unternehmerische Entscheidung i. d. R. nicht zum Tagesgeschäft des Unternehmens und sind schließlich durch eine in verschiedenen Studien belegte wirtschaftliche Erfolglosigkeit gekennzeichnet. Damit ist für die Manager ein wachsendes Haftungsrisiko verbunden. Sie haben bei der Vorbereitung und Durchführung von Unternehmenserwerben die ¿Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters bzw. ordentlichen Geschäftsmannes¿ anzuwenden. Die Sorgfaltspflicht ist naturgemäß umso größer, je bedeutsamer die Transaktion und damit das Fehlerrisiko bzw. die potenzielle Fehlerwirkung ist. Die Verletzung dieser Sorgfaltspflicht führt bereits bei leichter Fahrlässigkeit zur Haftung. Auch Aufsichtsräte geraten zunehmend in Haftungsrisiken, wenn sie ihrer Beratungs- und Überwachungspflicht nicht ausreichend nachkommen. Dieses Buch zeigt auf, wie sich Manager und Aufsichtsräte bei Firmenübernahmen im Sinne der Sorgfaltspflichten zu verhalten haben, um ¿ neben dem Primärziel einer erfolgreichen Übernahme ¿ eine persönliche Haftung zu vermeiden. Der Handlungsleitfaden wurde durch eine umfangreiche empirische Untersuchung abgesichert und bezieht aktuelle Rechtsprechung ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen