Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soqotra

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18573ffb08887349909309f7a6fde7477b
Autor: Biedermann, Zoltán
Themengebiete: Christlicher Orient Handel /Antike Indischer Ozean /Geschichte Jemen /Geschichte Nestorianismus Soqotra Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2006
EAN: 9783447054218
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Geschichte einer christlichen Insel im Indischen Ozean vom Altertum bis zur frühen Neuzeit
Produktinformationen "Soqotra"
Soqotra, strategisch günstig an der Einfahrt zum Roten Meer gelegen, blickt auf über zwei Jahrtausende bewegter, bislang nur dürftig erforschter Geschichte zurück. Mit dem Aufblühen des Weihrauchhandels im Altertum begann die Einbindung der Insel in die Handelsnetzwerke Ägyptens, Südarabiens, Mesopotamiens, Persiens und Indiens. Seit der römischen Kaiserzeit existierte auf Soqotra (Dioskurides) eine griechische Kolonie, die sich bald zum Christentum bekehrte und über die folgenden Jahrhunderte hinweg dem wachsenden Islamisierungsdruck in Südarabien standhielt, dabei aber allmählich aus dem Netzwerk der Ostkirche herausbrach und begann, eigene Wege zu gehen. Es entstand eine einzigartige Mischkultur, in der christliche Symbole zwar eine wichtige Rolle spielten, die zentralen Glaubensvorstellungen aber auf älteren, semitischen Traditionen beruhten. Auch die Bemühungen der Portugiesen um eine Rückführung Soqotras unter die Obhut Roms im 16. Jahrhundert blieben vergeblich. Im Laufe der Frühen Neuzeit schwand das Interesse des Westens an Soqotras Christen allmählich, und andere Aspekte, so der Handel mit Aloe succotrina, die Bindung zum Jemen und die strategische Rolle im Kampf gegen das Osmanische Reich rückten in den Vordergrund. In diesem Band wird erstmals die politische, wirtschaftliche und religiöse Geschichte Soqotras seit den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert anhand des gesamten greifbaren, teilweise handschriftlichen Quellenmaterials kritisch beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen