Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sophie von La Roches Briefe an Johann Friedrich Christian Petersen (1788–1806)

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c003fc9bf044f4b955a70ad90c40270
Autor: Sensch, Patricia
Themengebiete: 18. Jahrhundert/Geistes- und Kulturleben 18th century cultural and intellectual life Female authorship Konservatismus Weibliche Autorschaft conservatism
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2015
EAN: 9783110405163
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 663
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Kritische Edition, Kommentar, Analyse
Produktinformationen "Sophie von La Roches Briefe an Johann Friedrich Christian Petersen (1788–1806)"
Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstädter Prinzenerzieher Johann Friedrich Christian Petersen bringt für das biografische Alterskapitel Sophie von La Roches überraschende Erkenntnisse. Die Neuidentifizierung des Korrespondenzpartners ist bereits die erste: Bisher war man davon ausgegangen, die Briefe seien an den berühmten Neologen, Hofprediger Georg Wilhelm Petersen, gerichtet. Die ‚mikrohistorische‘ Analyse der Texte ermöglicht es, die politischen Positionen der Schriftstellerin zu rekonstruieren: Ihre Haltung in den zwei letzten in Offenbach verlebten Jahrzehnten war mitnichten resignativ. La Roche nahm nachhaltigen Einfluss auf die Erziehung eines zukünftigen Souveräns und initiierte Heiratsprojekte zwischen Darmstadt, Braunschweig und Großbritannien, um eine restaurative, preußenfreundliche Politik zu befördern. Die standortgetreue diplomatische Umschrift erlaubt die Lektüre ihrer Briefe mit minimalen editorischen Eingriffen. Die lebhafte Topografie der Schreiben entsprach ihrer Auffassung vom Brief als einem schriftlich fixierten Gespräch. Ausführliche Kommentare erläutern die Sinnzusammenhänge und decken neue Bezüge in La Roches europaweitem Netzwerk auf. The first historical-critical edition of the 195 letters of Sophie von La Roche to the educator of princes Johann Friedrich Christian Petersen offers surprising insights into the final chapter of the writer’s life. Her attitude was not one of resignation; von La Roche helped influence the education of a sovereign and initiated marriage schemes between Protestant princely houses to favor a Prussian-friendly Restoration policy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen