Sonntagsfreuden. Hefte 1-12 / Sonntagsfreuden Nr. 11: Meitlizyt
Produktnummer:
18ba7f35739f5c45a7ada402374f7ae5f8
Themengebiete: | Entdecken Schweiz Schweizer Bräuche Schweizer Rezepte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2010 |
EAN: | 9783039192021 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bucher, Gina Lisa Früh, Roland |
Verlag: | Hier und Jetzt |
Produktinformationen "Sonntagsfreuden. Hefte 1-12 / Sonntagsfreuden Nr. 11: Meitlizyt"
Während der Meitlizyt übernehmen die Frauen in Meisterschwanden und Fahrwangen das Kommando, regieren sie das "Mannevolch". Die Frauen aus beiden Dörfern ziehen kostümiert und maskiert mit Netzen durch die Strassen, fangen damit die Männer ein und lassen diese erst nach Bezahlung eines "Lösegelds" (meist in Form alkoholischwer Getränke) wieder frei. Zentraler Tag der Meitlizyt ist der Meitlisunntig, jeweils am zweiten Sonntag im Januar. Rezepte für diese Ausgabe der Sonntagsfreuden kommen deren viele für ein einziges Gebäck infrage: Der Eierzopf. Die Kulturhistorikerin Anna Joss hat sich mit dem Brauch auseinandergesetzt und einen quellenfundierten Text für diese Ausgabe der Sonntagsfreuden geschrieben. David Eugster erzählt von den persönlichen Erinnerungen an den Brauch, den er als Bub miterlebte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen