Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

sonette, elementare;

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1839715f405be049f399555bf47abda2ba
Autor: Scharl, Franz
Themengebiete: Belletristik und verwandte Gebiete Hebräische Buchstaben Philosophie und Religion Sonette epiousios, täglich
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2017
EAN: 9783950384062
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Gebunden
Verlag: aa-infohaus
Produktinformationen "sonette, elementare;"
Das Büchlein „sonette, elementare;“ ist radikal und seine äußere Erscheinung strahlt spirituelle Wärme sowie die Freiheit der Künste aus. Es ist diese Freiheit der Künste, die es dem Wiener Weihbischof Franz Scharl erlaubt, tiefen spirituellen Sinn auch anhand hebräischer Zahlensymbolik darzustellen. „sonette, elementare;“, das von hinten nach vorne gelesen wird, ist ein zentriertes und verschlüsseltes Buch, das verschiedene existentielle Herausforderungen unseres Daseins in dieser Welt, wie das Kommen und Gehen von uns Menschen, Natur-/Kultur-/Technik-Desaster, Hunger, Verführung sowie Ausbeutung des Menschen und anderes – wie den unaussprechbaren NAMEN - thematisiert. Weihbischof Franz Scharl verwendet unter anderem die Ambiguität, die aus der „epiousios-Übersetzungsproblematik“ (Matthäus 6,11) hervorgeht, um die Quelle der Stärkung seines Christseins hervorzuheben. Täglich ist das Wort „épioúsios“, das JESUS uns durch das „VATER unser“ gelehrt hat und lehrt, zu lernen und zu leben: t?? ??t?? ?µ?? t?? ?p???s??? Panem nostrum supersubstantiale Unser tägliches Brot bzw. unser über-wesentliches Brot. Epi-ousios / Matthäus 6,11 Brot täglich für den nächsten tag zur gemäßen & rechten zeit über- wesentlich von wem? für wen? danke! Die ersten 144 Exemplare dieses Buches sind kunstvoll nummeriert. Das Buch erscheint in Zusammenarbeit zwischen der Universität für Angewandte Kunst Wien und dem Verlag „aa-infohaus“. Enrico Tomassini, Student an dieser Universität hat es mit-designt und layoutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen